Meldungsdatum: 19.05.2025
Münster (SMS) Durch in Abfalltonnen unsachgemäß entsorgte Akkus und Batterien entstehen häufig Brände in den Behandlungsanlagen und Abfallfahrzeugen der Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm). Um auf mögliche Gefahren hinzuweisen und über die richtige Entsorgung zu informieren, laden die Stadt Münster und die awm am Mittwoch, 21. Mai, von 14 bis 18 Uhr zu einem Aktionstag ins Haus der Nachhaltigkeit, Hammer Straße 1, ein.
Vor allem Lithium- und Lithium-Ionen-Akkus stellen bei falscher Entsorgung ein erhebliches Risiko dar: Wenn durch mechanische Beschädigungen Luft oder Wasser in defekte Stellen eindringt, führt eine chemische Reaktion direkt zur Entzündung.
Heidi Paech und Uwe Bartholomäus von den awm, beantworten Fragen rund um das Thema. Eine begleitende, bis zum 13. Juni laufende Ausstellung zur Thematik gibt weitere Einblicke in die Batterie- und Akkuentsorgung. Bei einem Gewinnspiel können Besucherinnen und Besucher zudem attraktive Preise gewinnen – darunter Sicherheitstaschen für E-Bike-Akkus und Batterie-Messgeräte.
Fachgerechte Entsorgung
Die fachgerechte Verwertung von Akkus und Batterien ist nicht nur wichtig für die Sicherheit, sondern schont auch wertvolle Ressourcen. Durch das Recycling werden wertvolle Stoffe wie Zink, Stahl/Eisen, Aluminium, Nickel, Kupfer, Silber, Mangan, Lithium oder Kobalt zurückgewonnen, die als Sekundärrohstoffe erneut eingesetzt werden. Auch werden CO2-Emissionen reduziert.
Für kleine Akkus und Batterien (Gerätebatterien) gibt es zwei richtige Entsorgungswege: Die Abgabe im Handel oder am Recyclinghof. Fahrrad-Akkus (Industriebatterien) können nur im Handel abgegeben werden, da es sich um sogenannte Industrie-Akkus handelt.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.