Meldungsdatum: 19.05.2025

Europäische HIV-und Hepatitis-Testwoche vom 19. bis 26. Mai

Die Europäische Testwoche ist eine europaweite Kampagne. Sie möchte die Aufmerksamkeit der Bevölkerung in ganz Europa zweimal jährlich für jeweils eine Woche auf die Vorteile einer frühzeitigen HIV- und Hepatitis-Testung lenken. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen ist dabei.

Ziel der Initiative ist es, das Bewusstsein für das Thema zu wecken und die Menschen zum frühzeitigen Test zu motivieren. So können sehr schnell Therapien ermöglicht und weitere Ansteckungen vermieden werden. Die Tests sind sehr wichtig, weil es oft keine oder nur wenige Symptome gibt und viele Infektionen lange unbemerkt bleiben. Eine frühzeitige Diagnose und Therapie können beispielsweise sowohl den Ausbruch von AIDS als auch neue Infektionen verhindern, da HIV, das im Alltag ohnehin nicht übertragen werden kann, unter Therapie auch beim Geschlechtsverkehr ohne Kondom nicht mehr ansteckend ist.

Die Beratungsstelle „Sexuelle Gesundheit – AIDS/STI“ des Gesundheitsamtes Kreis Recklinghausen unterstützt die Initiative und nimmt in diesem Jahr erneut mit einem erweiterten Angebot an der europäischen Testwoche teil. Angeboten werden in dieser Aktionswoche im Rahmen von erweiterten Sprechstunden anonym und kostenfrei Tests auf HIV, Syphilis, Chlamydien, Gonorrhoe sowie zusätzlich kostenfrei auf Hepatitis B und C.

Eine Terminbuchung ist online oder telefonisch möglich, von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 9 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02365 9357540.

Zusätzlich gibt es an den Standorten Marl und Recklinghausen offene Sprechstunden. In Marl findet sie am Montag, 19. Mai von 12.30 bis 16 Uhr statt. In Recklinghausen bietet die Beratungsstelle Sexuelle Gesundheit AIDS/STI die offene Sprechstunde mit Testangebot am Dienstag, 20. Mai, ebenfalls von 12.30 bis 16 Uhr an.

„Wir möchten damit ein deutliches Signal setzen, dass wir als Ansprechpartnerinnen zum Thema sexuelle Gesundheit präsent und für alle Fragen zur sexuellen Gesundheit inclusive einer Impfberatung zu Hepatitis ansprechbar sind“, sagt Dr. Kathrin Schnabel, Leiterin der Beratungsstelle „Sexuelle Gesundheit – AIDS/STI“ des Gesundheitsamtes Kreis Recklinghausen. Es sei wichtig, allen Menschen einen leichten Zugang zum Test zu ermöglichen. Auch die Arbeitsgemeinschaft AIDS-Prävention NRW empfiehlt die Nutzung dieser Test-Kampagne.

Kontakt: Öffentlichkeitsarbeit, Svenja Küchmeister, Telefon: 02361/534512, E-Mail: s.kuechmeister@kreis-re.de