Pressemeldungen der Stadt Cuxhaven

   


[Suche]

Druckansicht

Cuxhaven, 19. Mai 2025
Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis 2025 – Schülerpreis geht an die „Hort-Lyrik-Gruppe“ des DRK Hort Franzenburg

Im Rahmen des renommierten Joachim-Ringelnatz-Preises der Stadt Cuxhaven wurde auch in diesem Jahr ein Schülerpreis vergeben – und das mit beeindruckender Beteiligung und bemerkenswerter Kreativität. Insgesamt 13 Beiträge wurden von Schulen aus dem Stadtgebiet eingereicht – ein deutliches Plus gegenüber der letzten Preisverleihung. Erstmals bewarben die Schülerinnen und Schüler den Wettbewerb mit einem eigenen Video und nutzten damit moderne Wege der Öffentlichkeitsarbeit. Passend dazu: Ringelnatz ist in diesem Jahr sogar Thema im Abitur – ein Zeichen für seine ungebrochene Aktualität.

Jury würdigt besondere Kreativität

Den Schülerpreis 2025 erhält die „Hort-Lyrik-Gruppe“ aus dem DRK Hort Franzenburg, die mit ihrem außergewöhnlichen Projekt die Jury auf ganzer Linie begeisterte. Die Begründung fiel entsprechend poetisch aus:

„So würzig schmeckt also ein Gedicht! – Die Kinder knabbern am Sauerampfer und erleben Ringelnatz-Werke als ‚Grüße aus der Küche‘.

So lädt man zum Lyrik-Kino ein! – Mit Schuhkartons, Scheren, Klebstoff und Buntstiften machen sie Ringelnatz-Verse zum 3D-Augenschmaus.

So entsteht eine Faltbuch-Bibliothek! – Quietschbunte Figuren und knallige Ringelnatz-Reime werden im Zickzack der Leporellos lebendig.“

Was das Projekt so besonders macht: Es entstand ganz ohne den Taktplan eines gewöhnlichen Schulvormittags und verzichtete bewusst auf digitale Hilfsmittel. Stattdessen zeigte sich, wie viel poetische Kraft in ein paar guten Gedichten steckt – und wie lebendig diese an einem Hortnachmittag zwischen Hausaufgaben und „Schmausepause“ werden können. Unter der einfühlsamen Begleitung von Ute Roseland entstand ein liebevoll geführtes Projekttagebuch, das – zusammen mit den kreativen Guckkästen und Faltbüchern – eindrucksvoll die Begeisterung und Selbstständigkeit der jungen Dichterinnen und Dichter dokumentiert. Die Jury zeigt sich beeindruckt von dieser Fülle „luftglücklich leichter“ Ergebnisse – ganz im Sinne Ringelnatz’.

Preisverleihung am 20. Juni 2025

Die feierliche Preisverleihung findet am 20. Juni 2025 im Stadttheater Cuxhaven statt. Alle Teilnehmenden werden in Kürze eine Einladung erhalten. Die Siegergruppe darf sich über ein Preisgeld von 1.000 Euro, gestiftet von der VGH, freuen. Zudem ist eine Ausstellung aller Projekte geplant – ein lebendiges Zeugnis für die Vielfalt und kreative Kraft junger Ringelnatz-Interpretationen in Cuxhaven.

Für weitere Informationen steht Lena Raddatz-Flehnert unter Tel. 04721/700423 oder lena.raddatz-flehnert@cuxhaven.de zur Verfügung.



Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Pressekontakt: Stadt Cuxhaven, Marcel Kolbenstetter (marcel.kolbenstetter@cuxhaven.de)




Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:


Waren Teil der Jury für den Schülerpreis: (v.l.) Erika Fischer, Vorsitzende der Joachim-Ringelnatz-Stiftung, Michael Lichte von der VGH und Dr. Stephanie Abke von der EWE-Stiftung. Foto: Stadt Cuxhaven



[Zurück]


STADT CUXHAVEN
Büro des Oberbürgermeisters
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel.:04721/700607
Fax: 04721/700909
E-Mail: presse@cuxhaven.de

Die Pressestelle "Stadt Cuxhaven" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.