Meldungsdatum: 20.05.2025
Zahlreiche Eindrücke vom bunten Treiben rund ums Kreishaus, fröhliche Gesichter, kreative Mitmachaktionen und emotionale Programmhöhepunkte: Unsere Bildergalerie fängt die Atmosphäre eindrucksvoll ein. Wer dabei war, erkennt sich vielleicht wieder, und wer das Fest verpasst hat, bekommt einen lebendigen Eindruck davon, was die Kreisverwaltung und zahlreiche Partnerinnen und Partner präsentiert haben.
Reinschauen, erinnern, weitersagen, gern auch teilen: Unser Video, das jetzt auf den Kreis-Soest-Kanälen bei Facebook und Instagram zu sehen ist, zeigt in bewegten Bildern die Highlights des Tages. Vom Rundgang über die Ämter-Meile über musikalische Auftritte und Kinderaktionen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten lässt sich die Vielseitigkeit des Kreisfests so noch einmal nacherleben.
„Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Fest möglich gemacht haben – bei den engagierten Mitwirkenden, Unterstützerinnen und Unterstützern, Helferinnen und Helfern sowie bei den vielen Gästen, die das Kreisfest zu einem echten Gemeinschaftserlebnis haben werden lassen“, sagt Chef-Organisatorin Franca Großevollmer aus der Öffentlichkeitsarbeit des Kreises Soest.
Zur Fotostrecke auf unserer Internetseite:
www.kreis-soest.de/kreisjubilaeum
Zum Video auf unseren Social-Media-Kanälen:
www.facebook.com/KreisSoest
www.instagram.com/kreissoest
Dieser Meldung sind zwei Fotos zugeordnet!
Pressekontakt: Pressestelle, Birgit Kalle, Telefon 02921/303200
Die im Presse-Service zum Download angebotenen Fotos dürfen nur mit Fotonachweis und gemeinsam mit der Pressemitteilung oder dem Thema verwendet werden, in deren Zusammenhang sie veröffentlicht wurden. Eine gesonderte Verwendung der Fotos ist nicht gestattet. Bei Ausstellungen ist die Reproduktion nur im Rahmen der aktuellen Berichterstattung zur Ausstellung erlaubt. Bei einer anderweiten Nutzung sind Sie verpflichtet, selbstständig die Fragen des Nutzungsrechts zu klären.
So schwer ist ein Sandsack: Sebastian Narten, Abteilungsleiter Feuer- und Katastrophenschutz, zeigte Groß und Klein die Sandsackfüllanlage und erklärte, warum ein Sandsack nie ganz bis oben hin gefüllt werden sollte: Dann wird er nicht nur zu schwer, sondern lässt sich auch schlechter greifen. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Am Sonntag stand Blitzer-Anhänger Anton nicht auf der Straße, sondern am Kreishaus. Alle Interessierten konnten sich die verbaute Technik anschauen. Kreis-Mitarbeiter Christian Kemper (r.) erklärte, wie Anton funktioniert. Foto: Birgit Kalle/ Kreis Soest
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Soest" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.
Die Kreisverwaltung Soest im Überblick:
Die Kreisverwaltung Soest mit rund 1.400 Bediensteten arbeitet für rund 300.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Kreisgebiet. Sie ist mit dem Kreistag Teil der kommunalen Selbstverwaltung und nimmt Aufgaben in den Bereichen Ordnung, Gesundheits- und Verbraucherschutz, Bau, Kataster, Straßen, Umwelt, Jugend, Schule und Soziales wahr. Sie betreibt den Rettungsdienst, drei berufsbildende Schulen, sechs Förderschulen, eine Heilpädagogische Kindertagesstätte, ein Archiv sowie ein Medienzentrum. Außerdem ist sie an der Entsorgungswirtschaft Soest GmbH, der Wirtschaftsförderung Kreis Soest GmbH und weiteren Einrichtungen beteiligt. Der Kreistag mit seinen 68 Mitgliedern gestaltet und kontrolliert die Aufgabenwahrnehmung.