Meldungsdatum: 22.05.2025
In zwei vorbereitenden Workshops an der Schule entwickelten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit dem Künstler die Ideen für die farbenfrohen Motive. Die Entwürfe wurden von Matthias Ladwig ausgearbeitet, der anschließend mit den Kindern ausgewählte Kästen vor Ort gestaltete.
„Die Arbeit mit den Kindern hat unglaublich viel Spaß gemacht“, sagt Matthias Ladwig. „Es war toll zu sehen, mit wie viel Begeisterung und Kreativität die Schülerinnen und Schüler bei der Sache waren. Gemeinsam haben wir etwas Bleibendes geschaffen, das jetzt für alle sichtbar ist.“
Das Projekt wurde durch den Aktionsfonds des Stadterneuerungsprojektes Neustart Innenstadt der Stadt Herten gefördert. Die Idee zur Verschönerung entstand im Rahmen von Beteiligungsformaten mit Kindern, die das Projektbüro in den vergangenen Jahren gemeinsam mit der Schule und dem Team vom „Ein Quadratkilometer Bildung“ durchgeführt hat. Dank der Unterstützung der Hertener Stadtwerke und der Stadt Herten als Eigentümer der Kästen konnte dieses tolle Projekt umgesetzt werden. „Wir freuen uns, dass wir mit unseren Stromkästen dazu beitragen können, dass die Innenstadt ein wenig bunter wird“, so Marco Netz, Planungsleiter Stromnetz bei den Hertener Stadtwerken.
„Die Aktion zeigt eindrucksvoll, wie Kinder ihre Stadt aktiv mitgestalten können – und das mit sichtbarem Erfolg“, betont Stephanie Lehmann, Konrektorin der Grundschule Herten-Mitte. Bereits die Wandgestaltung in der Vitusstraße hat gezeigt, wie wirkungsvoll kreative Beteiligungsprojekte zur Verschönerung des öffentlichen Raums sein können.
Ziel des Projekts war es, das Engagement der Kinder für ihre Stadt frühzeitig zu fördern und ihnen zu zeigen, dass ihre Ideen zählen. Gleichzeitig sollte durch die kreative Gestaltung ein sichtbarer Beitrag zur Verschönerung der Innenstadt geleistet werden. Das Ergebnis zeigt: Wenn Kinder mitgestalten dürfen, entstehen lebendige, bunte Orte mit ganz besonderem Charakter.
Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.