Meldungsdatum: 20.05.2025

47. Kunstmarkt lockt am Pfingstwochenende in den Hertener Schlosspark

Kunst, Kultur und Musik für alle Besucherinnen und Besucher

Es ist ein fester Termin, der weit über die Region bekannt ist: Am Sonntag, 8. Juni, und Montag, 9. Juni, erwartet die Besucherinnen und Besucher beim Hertener Kunstmarkt von 11 bis 19 Uhr wieder ein vielfältiges Angebot aus Kunsthandwerk aus verschiedenen Sparten sowie ein abwechslungsreiches Kulturprogramm auf mehreren Bühnen. Der Eintritt ist wie immer frei.

„Der Kunstmarkt ist ein überregionales Ereignis, das viele Menschen nach Herten lockt. Darüber freue ich mich sehr. Ich danke allen Sponsorinnen, Sponsoren und Mitwirkenden für die Unterstützung. Das Herz des Kunstmarktes sind die Kunsthändlerinnen und -händler, die in diesem Jahr wieder aus ganz Deutschland kommen“, so Sylvia Seelert, Leiterin des städtischen Kulturbüros. Bei der Auswahl achte man vor allem darauf, dass die Stücke auch wirklich handgemacht sind – wer industriell gefertigte Gegenstände ausstellen möchte, ist hier falsch. Den Veranstaltenden ist es außerdem wichtig, eine möglichst große Vielfalt anzubieten: Von Skulpturen aus Glas, Metall oder Holz, über ausgefallene Schmuckstücke, klassische und moderne Malerei bis hin zu Lederwaren.

Bühnenprogramm und Walk Acts

Auch für sein vielfältige Kultur- und Musikprogramm ist der Kunstmarkt seit Jahrzehnten bekannt. „Die Besucherinnen und Besucher können sich auf den verschiedenen Bühnen der Kulturwiese und im Schlossinnenhof auf überregionale und lokale Acts freuen“, so Ania Pachura vom städtischen Kulturbüro. Gemeinsam mit Bettina Hahn, die im vergangenen Jahr zwar in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, in diesem Jahr aber noch ihre langjährige Berufserfahrung an die neue Kollegin weitergeben kann, wurde das Kulturprogramm rund um den Kunstmarkt organisiert. „Ich freue mich, dass ich in diesem Jahr noch einmal bei der Umsetzung unterstützen kann. Es wird ein abwechslungsreiches Programm für alle geben, an dem viele mit ganz viel Herzblut gearbeitet haben“, so Bettina Hahn vom Kulturbüro.

Besucherinnen und Besucher können sich an beiden Tagen von 11 bis 17 Uhr auf ein buntes Musikprogramm mit Avant-Pop (z. B. die Band Yenga oder die Künstlerin Maika), Swing & Jazz (das Süder Palastochester), Bluesrock (Bring Your Own Beer) sowie Punk und Indie-Pop und -Soul (z. B. die Künstlerinnen Farbminenstift oder G’emma) freuen. Insgesamt spielen an beiden Tagen auf beiden Bühnen zwölf Acts für die Gäste.

Als Walkact ist am Sonntag ab 12 Uhr das „Maskentheater Unbedacht“ im Schlosspark unterwegs: Mademoiselle Perdue und ihr quirliger Zirkusdrache Cornichon reisen mit ihrem bunten Zirkuswagen umher und suchen fröhliche Zuschauende, die bereit sind, die Manege zum Leben zu erwecken. Am Montag können sich die Besucherinnen und Besucher auf „Compagnie With Balls“ freuen: Das Programm „Join The Parade!“ zeigt eine mitreißende, swingende Parade, die mit zwei imposanten vier Meter hohen Figuren zum Staunen einlädt.

Kindertheater – Unterhaltung für die Kleinsten

Für Familien und Kinder gibt es auf der Kinderwiese am Klettergerüst in diesem Jahr zwei Stücke des „Theaters Töfte“. Am Sonntag um 12 Uhr wird in „Der Froschkönig“ der schönste Kuss der Märchengeschichte neu erzählt. Am Montag wird um 12 Uhr „Das Kamel aus dem Fingerhut“ gezeigt. Ein aufregendes Abenteuer bei dem es für Kowalski, Charlie und das Publikum durch die Wüste geht. Darüber hinaus gibt es an beiden Tagen von der CreativWerkstatt Herten und der Jugendkunstschule Herne ein Kreativprogramm, bei dem sich Kinder und Jugendliche beim Actionpainting oder Jutebeutelbemalen ausprobieren können.

An beiden Kunstmarkt-Tagen finden auf der Aktionsbühne auf der Festwiese jeweils um 13 und 16 Uhr besondere Highlights statt. Am Sonntag, 8. Juni, zeigt die Gruppe „Cirque On Edge“ ein Stück über Mut, Vertrauen und die Kraft der Verbindung: Körper balancieren, klettern, schwingen und stützen sich. Sie überwinden Widerstände und zeigen, wie unser Handeln die Welt prägt. Ohne den Willen zur Verbindung wächst die Distanz – doch mit jedem Neubeginn entsteht Hoffnung. In einer Zeit, in der wieder Mauern gebaut werden, lassen wir als Symbol für Verbindung eine echte Brücke entstehen. Der Tänzer Nene Tshilombo bietet am Montag, 9. Juni, einen kostenlosen Charleston-Tanzkurs an. Bei diesem 30-minütigen Workshop können Interessierte die Grundschritte des Charleston Swing der 1920er Jahre erlernen – ganz ohne Vorkenntnisse.

Auch das kulinarische Angebot ist ein fester Bestandteil des Kunstmarktes. Köstlichkeiten aus aller Welt laden die Besucherinnen und Besucher zum Verweilen bei Kunst und Kultur ein.

Am Pfingstmontag um 10 Uhr findet unter dem Motto „Töne bauen Brücken“ außerdem ein ökumenischer Gottesdienst in der Orangerie für alle Interessierten statt. Pfarrerin Ulrike Baldermann (Ev. Christus-Kirchengemeinde Herten) und Pfarrer Norbert Mertens (Pfarrei St. Antonius) leiten diesen Gottesdienst.

Ein herzliches Dankeschön gilt den diesjährigen Sponsoren. Durch die Unterstützung der Volksbank Ruhr Mitte, der Hertener Stadtwerke, des Autohauses Bieling, des Verkehrsvereins Herten, der LWL Klinik Herten sowie der Schloss Gastronomie kann der Kunstmarkt 2025 zu einem abwechslungsreichen Event für alle Besucherinnen und Besucher werden.

Anreisen & Parken

Autofahrerinnen und Autofahrern wird empfohlen, sich an den Ausschilderungen zu orientieren. An der Hertener Straße ist das absolute Halteverbot noch einmal gesondert gekennzeichnet, da auf beiden Seiten ein Radweg verläuft.

Parken ist hier möglich: Parkhaus Rathausgalerien Blumenstraße (Kaufland), Am Technologiepark (Wengerturm), Kurt-Schumacher-Str. (Marktplatz), Tiefgarage am Marktplatz, Resser Weg (Wohnwelt Feldhege/Fressnapf/Matratzen Concord und Lidl)

Buslinien

210, 211, 249 (Ausstieg Schloss/Elisabeth Krankenhaus) oder 234 (Ausstieg Rathaus)

Fahrradparkplätze

Die Anreise mit dem Rad hat sich bewährt. Insgesamt sind fünf Fahrradparkplätze eingerichtet, Räder sind auf dem Kunstmarkt selbst nicht gestattet.

Programm

Interessierte finden das Programm ab der 22. Kalenderwoche zum Nachlesen auf der Homepage www.herten.de und an allen öffentlichen Stellen (Glashaus, Rathaus, Studio B, etc.) als Flyer.

Kontakt: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Corina Plötz, Telefon: 02366 303-180, c.ploetz@herten.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kunstmarkt 2025

©  Stadt Herten_Corina Plötz
Kunstmarkt 2025

Das Organisationsteam sowie die Sponsorinnen und Sponsoren des Kunstmarkts 2025 freuen sich auf das Pfingstwochenende: (v.l.n.r.) Ania Pachura und Bettina Hahn vom Kulturbüro, Torsten Schaar (Geschäftsführer Autohaus Bieling), Bernhard Felling (Hertener Verkehrsverein), Kerstin Walberg (Hertener Stadtwerke), Wilhelm Uhlenbruch (Volksbank Ruhr-Mitte), Sylvia Seelert (Leiterin des Kulturbüros) und Michael Polubinski (Verkehrsverein Herten).