Lippstadt. Mit spannenden Experimenten, bunten Materialien und kindgerechten Anleitungen halten die neuen ScienceLab-Forscherkisten Einzug in vier Lippstädter Kindertageseinrichtungen. In den Kitas Lummerland, Löwenzahn, Jakobi und St. Elisabeth können Kinder sich damit spielerisch an naturwissenschaftliche Themen herantasten und selbst zu kleinen Forschern werden.
„Die Kisten sind Teil eines städtischen Projekts zur naturwissenschaftlichen Frühförderung, das seit über zehn Jahren vom Fachdienst Kindertagesbetreuung der Stadt Lippstadt koordiniert wird“, erklärt Fachdienstleiter Philipp Maron. Im Rahmen des Projekts werden seit Jahren erfolgreiche Experimentierkurse für Vorschulkinder angeboten. „Der Fachdienst Kindertagesbetreuung organisiert das stark nachgefragte Angebot in Kooperation mit ScienceLab, das zusätzlich auch die Kursleitungen schult. Eine neue Aufbauschulung für Fachkräfte soll zudem die naturwissenschaftliche Bildung im Kita-Alltag stärken“, so Philipp Maron.
Jede Forscherkiste enthält hochwertiges Material sowie ein umfangreiches Kartenset mit über 100 Anregungen für Experimente, Spiele und Bastelideen – speziell für den Einsatz in Kitas entwickelt. Themenschwerpunkte sind zum Beispiel „Die Wunder des Wassers“, „Kreative Farbexperimente“ oder „Magnetismus und Elektrizität hautnah erleben“.
Philipp Maron freut sich über die großzügige Unterstützung der Dr. Arnold Hueck Stiftung für die neuen ScienceLab-Forscherkisten: „Dank der kompletten Übernahme der Kosten durch die Stiftung können wir das erfolgreiche Projekt noch spannender und praxisnäher gestalten.“
Für die Übergabe der Forscherkisten trafen sich daher Heinz Müting, stellvertretender Vorsitzender der Arnold Hueck Stiftung, und ScienceLab-Referentin Dr. Vera Romberg-Forkert mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Kitas in der Michaelsburg in Eickelborn. Hier hatten 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Kitas gerade an einer Basisschulung zur naturwissenschaftlichen Frühförderung teilgenommen.
Pressekontakt: Frau Köller, Pressestelle, pressestelle@lippstadt.de,Tel: 02941/980-313
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: