Meldungsdatum: 21.05.2025

Ehrenamtsagentur Unna feiert zehnjähriges Bestehen: „Unverzichtbar für unsere Stadtgesellschaft"

Mit einer kleinen, aber feinen Feierstunde im Café Ambiente wurde am Montag, 19. Mai, das zehnjährige Bestehen der Ehrenamtsagentur Unna gefeiert. Die Agentur ging 2015 aus dem „Forum Generationen“ hervor – einer Initiative, die bereits ab 2007 als „Arbeitskreis Demografischer Wandel“ aktiv war und sich seitdem für die Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements sowie eine nachhaltige Gestaltung des demografischen Wandels in Unna einsetzt.

Zehn Jahre nach ihrer Gründung ist die Ehrenamtsagentur aus dem gesellschaftlichen Leben der Stadt nicht mehr wegzudenken. Sie informiert über vielfältige Möglichkeiten des freiwilligen Engagements, vermittelt passende Einsätze, begleitet Interessierte auf dem Weg ins Ehrenamt und unterstützt Vereine und Initiativen durch Beratung, Qualifizierung und Netzwerkarbeit. Auch eigene Formate wie die Ehrenamtsbörse im zib oder die Verleihung des Engagementpreises „Ehr-Win“ gehören inzwischen fest zum Profil.

„Was hier aus einer bürgerschaftlichen Idee entstanden ist, hat sich zu einer tragenden Säule unseres gesellschaftlichen Zusammenhalts entwickelt“, betonte Bürgermeister Dirk Wigant in seinem Grußwort. „Die Ehrenamtsagentur ist ein Ort der Begegnung, des Mitgestaltens und der Anerkennung – und damit unverzichtbar für unsere Stadtgesellschaft.“

Eben jene Anerkennung stand im Mittelpunkt der kleinen Feier. Besonders gewürdigt wurden Martina Handwerker, Nora Müller und Peter Esser, die seit Gründung der Ehrenamtsagentur unermüdlich aktiv sind. Ebenfalls für ihr langjähriges Engagement geehrt wurden Gabi Müller-Vorholt sowie Hubertus Rüsche, der mit großem Engagement neu in die Arbeit der Agentur eingestiegen ist. Hermann Strahl, ebenfalls Gründungsmitglied, konnte leider nicht an der Veranstaltung teilnehmen.

Dank galt zudem den weiteren Initiatorinnen und Initiatoren, die den Aufbau der Agentur mitgestaltet haben und zum Teil schon die Arbeit des „Forum Generationen“ prägten: Helmut Eichhorst, Arthur Frischkopf, Uwe Kornatz, Rita Weißenberg, Armin Schumacher und Ulrich Weicken.

Ein weiterer Baustein der Arbeit der Ehrenamtsagentur ist die kontinuierliche Öffentlichkeitsarbeit: So veröffentlicht Martina Handwerker jede Woche im Hellweger Anzeiger ein aktuelles Ehrenamtsgesuch. Kampagnen auf Großflächenplakaten, in Radiobeiträgen oder mit Imagefilmen – etwa mit dem Filmemacher Felix Eller – bringen die Vielfalt des Engagements in Unna ins öffentliche Bewusstsein und werben insbesondere auch für junges Engagement oder ein Freiwilliges Soziales Jahr.

„Die Ehrenamtsagentur Unna zeigt: Bürgerschaftliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit – aber es lässt sich fördern, stärken und sichtbar machen. Seit nunmehr zehn Jahren gelingt ihr genau das – zum Wohle aller“, lobte Bürgermeister Dirk Wigant.

Zum Abschluss war auch der Blick in die Zukunft Thema: Das Ehrenamt wird angesichts des demografischen Wandels und wachsender gesellschaftlicher Herausforderungen weiter an Bedeutung gewinnen. Die Ehrenamtsagentur will deshalb ihre Rolle als verlässlicher Partner, Ideengeber und Netzwerkstelle weiter ausbauen – für alle Zielgruppen, analog und digital.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

10 Jahre Ehrenamtsagentur Unna

©  Anna-Lena Grimm/Kreisstadt Unna
10 Jahre Ehrenamtsagentur Unna

Ehemalige und aktuelle Aktive der Ehrenamtsagentur Unna trafen sich zu einer kleinen Feierstunde im Café Ambiente mit Bürgermeister Dirk Wigant (hinten stehend, 4.v.r.) und David Nethen, Amtsleiter für Kultur und Weiterbildung (2.v.l.).