Meldungsdatum: 21.05.2025
Ursprünglich waren die Tiere auf dem Gelände der Firma Heraeus Quarzglas zuhause. Im Zuge dortiger Baumaßnahmen wurde die Umsiedlung notwendig, da Mauereidechsen in der Europäischen Union unter besonderem Artenschutz stehen. Der Hauptfriedhof erwies sich als idealer Ersatz-Lebensraum – zum einen aufgrund seiner ruhigen Lage, zum anderen wegen des natürlichen Umfelds mit viel Sonnenplätzen. Ein eigens abgetrennter und vor allem aus Steinen bestehender Bereich ist nun das neue Zuhause der scheuen Reptilien. Ein Hinweisschild informiert über das Leben der Mauereidechsen (Podarcis muralis).
„Der Friedhof als Ort des Gedenkens wird immer mehr auch zu einem Ort der Artenvielfalt. Ich freue mich, dass wir mit dem neuen Eidechsenhügel nicht nur den gesetzlichen Anforderungen gerecht werden, sondern auch einen echten Beitrag zum Naturschutz leisten“, sagt Stadträtin Isabelle Hemsley.
Die Pflege und Beobachtung des Eidechsenhügels übernehmen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Hauptfriedhofs. Laut Stadt können die notwendigen Pflegemaßnahmen problemlos im Rahmen der regulären Unterhaltsarbeiten integriert werden. „Solche Projekte zeigen, wie sich Stadtentwicklung und Naturschutz gut miteinander verbinden lassen. Es sind kleine Maßnahmen mit großer Wirkung für die Artenvielfalt in unserer Stadt“, betont Hemsley weiter.
Die Mauereidechse ist in Mitteleuropa verbreitet, in Deutschland zwar nicht gefährdet, aber durch EU-Recht streng geschützt. Bis zu 25 Zentimeter lang, sonnen sich die Tiere gerne auf warmen Steinen, jagen Insekten, Spinnen und Schnecken und sind blitzschnell in Felsspalten verschwunden, wenn sie sich gestört fühlen. Selbst im Winter kommen sie bei Sonnenschein gelegentlich aus ihren Verstecken hervor.
Mit dem neuen Eidechsenhügel auf dem Hauptfriedhof setzt die Stadt Hanau ein sichtbares Zeichen für naturnahe Stadtentwicklung und den verantwortungsvollen Umgang mit geschützten Tierarten.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.