Meldungsdatum: 21.05.2025

Kurznachrichten aus dem Rathaus

Postkuh Lieselotte in der Stadtbibliothek, Kunstgespräch in der Mittagspause, Kinder- und Jugendbeteiligung Kleistpark

Stadtbibliothek: Postkuh Lieselotte kommt

Wenn Autor und Illustrator Alexander Steffensmeier kommt, ist seine Kuh Lieselotte nicht weit. Bekannt ist Steffensmeier insbesondere für seine beliebte Bilderbuchreihe rund um die abenteuerlustige Postkuh. In Lieselotte im Regen erzählt er nicht nur lebendig von Lieselottes neuestem Abenteuer, sondern lässt es mit dem Zeichenstift direkt vor den Augen des Publikums entstehen.

Jetzt liest, zeichnet und signiert Steffensmeier am Donnerstag, dem 19. Juni, um 16 Uhr im Raum Library Lab in der Stadtbibliothek im Alvar-Aalto-Kulturhaus, Porschestraße 51, in Wolfsburg. Eine gute Gelegenheit, Lieselottes Welt hautnah mitzuerleben und sich vielleicht sogar eine persönliche Zeichnung zu sichern.

Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist aber dennoch erforderlich. Diese ist entweder per E-Mail unter stadtbibliothek@bildungshaus-wolfsburg.de oder telefonisch unter 05361282530 möglich.

+++

Kunstgespräch in der Mittagspause

Zum Kunstgespräch in der Mittagspause am Donnerstag, dem 5. Juni, lädt Marcus Körber, Leiter der Städtischen Galerie im Schloss Wolfsburg, um 12 Uhr Rita Werneyer zum Gespräch in die aktuelle Ausstellung ein.

Inhaltlich geht es dieses Mal um das Volkswagen Group Fellowship. Die Volkswagen Group und die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg haben in diesem Jahr gemeinsam bereits das siebte Stipendium für Kunstvermittler*innen vergeben. Was es damit auf sich hat, wie die Kooperation entstanden ist und wie die Volkswagen Group ihr Fellowship-Programm international gestaltet - das erklärt Rita Werneyer im Kunstgespräch mit Marcus Körber. Sie ist Sprecherin für Kultur im Konzern und begleitet die Zusammenarbeit mit der Städtischen Galerie von Anfang an. Nach anschließendem Besuch der Ausstellung kann im Jagdsaal von Schloss Wolfsburg ein gemeinsames Mittagessen eingenommen werden.

Treffpunkt für das Kunstgespräch am Donnerstag, dem 5. Juni, ist um 12 Uhr die Flamme der Revolution im Ostflügel von Schloss Wolfsburg. Die Kosten für die Veranstaltung und das Mittagessen betragen zwölf Euro. Für die Teilnahme am Kunstgespräch in der Mittagspause bittet die Städtische Galerie im Schloss Wolfsburg bis Dienstag, dem 3. Juni, um Anmeldung per Mail an aufsicht-galerie@stadt.wolfsburg.de oder 05361281012. Als Abonnent*in bedarf es keiner zusätzlichen Anmeldung.

+++

Kinder- und Jugendbeteiligung Kleistpark

Der Kleistpark soll so umgestaltet werden, dass Menschen dort gerne verweilen, die Flächen ökologisch aufgewertet und klimaresistenter werden. Es geht unter anderem um Maßnahmen zu Grünflächen, die Wegeführung für Radfahrende und Fußgänger*innen sowie um Sport-, Spiel- und Kulturflächen. Für das Projekt steht eine weitere Beteiligungsveranstaltung bevor: die Kinder- und Jugendbeteiligung am Samstag, dem 24. Mai, von 11 bis 15 Uhr im Biergarten des Hallenbads.

Die Grüne Oase Innenstadt – Kleistpark ist ein Projekt, das bis 2028 mit Fördermitteln aus dem Programm Resiliente Innenstädte des Niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung im Rahmen des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie mit Mitteln aus dem städtischen Haushalt umgesetzt wird.

Das Kinder- und Jugendbüro begleitet die Veranstaltung und steht für Rückfragen gerne unter der Telefonnummer 016098049841 sowie per E-Mail an kjb@stadt.wolfsburg.de zur Verfügung.

Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de