Meldungsdatum: 21.05.2025
Bei Kreativ- und Bastelangeboten können Kinder an diesem Tag basteln und gestalten: Das Umweltzentrum Hanau zeigt, wie aus Erde, Ton und Blumensamen Samenbällchen entstehen, die die Kinder selbst herstellen und mitnehmen können. Die Kathinka-Platzhoff-Stiftung lädt zum Basteln duftender Lavendelsäckchen ein, und auch das Seniorenbüro Hanau sowie die Nachbarschaftshilfe Steinheim e.V. sind mit einer kreativen Mitmachstation vertreten: Hier entstehen individuelle Lesezeichen. Interessierte Gäste können außerdem im Demenz-Parcours einen Einblick in die Lebenswelt von Demenz-Betroffenen gewinnen. Das Spielmobil Augustinchen begeistert besonders die Kleinen: Mit XXL-Lego, einer Hüpfburg und Rollenrutsche sowie Staffeleien und Farbe ist jede Menge Spaß vorprogrammiert.
Märchenerzählerin Gudrun Rathke erzählt um 13.30 und um 14.30 Uhr bezaubernde Gartenmärchen und entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer in die Welt von Frau Holle, Dornröschen und Co. Auch das Museum kann von den Gästen erkundet werden – sowohl auf eigene Faust als auch bei Führungen (um 11.30 Uhr und 15 Uhr) durch die aktuelle Sonderausstellung „Prinz Georgs Gartentraum“ (im 1.Obergeschoss) von Kuratorin Sabine Küppers. Zum Stöbern laden der Flohmarkt der AIDS-Hilfe Hanau und des Main-Kinzig-Kreis sowie der Bücherflohmarkt des Heimat- und Geschichtsvereins Steinheim am Main e.V. auf dem Schlosshof ein.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Das Team der Städtischen Museen Hanau freut sich über eine Spende. Der Familientag, eine Veranstaltung der Stadt Hanau in Zusammenarbeit mit dem Umweltzentrum Hanau, der Kathinka-Platzhoff-Stiftung, dem Seniorenbüro Hanau, der Nachbarschaftshilfe Steinheim e.V. und dem Heimat- und Geschichtsverein Steinheim am Main e.V., wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stadt Hanau, der Stiftung der Sparkasse Hanau, dem Kulturfonds Frankfurt RheinMain und dem Hessischen Literaturrat.
Das vollständige Programm sowie weitere Details finden sich auf unserer Website unter www.museen-hanau.de.
Zur Sonderausstellung
Prinz Georgs Gartentraum. Historische Ausstellung mit Kunstinstallationen von Volker Staub, Nikolaus Heyduck und Lasse-Mark Riek
Bis Oktober 2025 steht im Museum Schloss Steinheim alles im Zeichen von „Prinz Georgs Gartentraum“, der aktuellen Ausstellung mit Kunstinstallationen von Volker Staub, Nikolaus Heyduck und Lasse-Marc Riek. Hanau ist reich an Grünflächen und Parks. Im Gegensatz zum beliebten Schlosspark von Philippsruhe und der weitläufigen Parkanlage von Wilhelmsbad war der Garten des Prinzen Georg bisher unbekannt. Zwischen 1809 und 1813 lebte Prinz Georg von Hessen-Darmstadt (1780–1856) mit seiner Frau Charlotte und Tochter Louise im Schloss Steinheim. Die Ausstellung beleuchtet sein Leben und Wirken im Hanauer Stadtteil Steinheim und wird ergänzt mit interaktiven Kunst- und Klanginstallationen von Volker Staub, Nikolaus Heyduck und Lasse-Marc Riek.
Museum Schloss Steinheim
Inmitten der Altstadt des Hanauer-Stadtteils Steinheim mit seinen gemütlichen Gaststätten und Apfelweinkneipen befindet sich Schloss Steinheim. Erstmalig erwähnt im Jahr 1222, war es rund 370 Jahre im Besitz des Kurfürstentums Mainz. 1808/13 erfolgten Umbauten im klassizistischen Stil, die das heutige Erscheinungsbild des Baues prägen. Als Museum wird das Gebäude seit 1938 genutzt.
1986 wurde das heutige Museum Schloss Steinheim für Regionale Archäologie und Stadtgeschichte Steinheims eröffnet. Das Museum thematisiert die ersten menschlichen Spuren im Hanauer Raum, Zeugnisse der Stein- sowie Bronzezeit und die Hinterlassenschaften der Römer bis zu Relikten des frühen Mittelalters. Weitere Räume des Museums sind der wechselhaften Geschichte der ehemals stattlichen Burganlage sowie der Stadtgeschichte Steinheims gewidmet. Ein Kernstück der Präsentation ist das Stadtmodell, das Steinheim um 1560 zeigt.
Nicht nur in den Ausstellungen selbst können Regionale Archäologie und die Geschichte Steinheims erlebt werden, auch verschiedene buchbare Angebote in und um Schloss Steinheim lassen in vergangene Zeiten eintauchen. Warum nicht zur Abwechslung römisch kochen oder Schloss Steinheim im Dunkeln per Taschenlampe entdecken?
Museum Schloss Steinheim, Schlossstr. 9, 63456 Hanau, Öffnungszeiten: samstags und sonntags 11-17 Uhr
www.museen-hanau.de
Pressekontakt: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Der Familientag am Sonntag steht im und rund um das Museum Schloss Steinheim unter dem Motto „Gartenträume“, bietet neben Kunst und Kultur auch viele Mitmachangebote für die ganze Familie.
Der Familientag am Sonntag steht im und rund um das Museum Schloss Steinheim unter dem Motto „Gartenträume“, bietet neben Kunst und Kultur auch viele Mitmachangebote für die ganze Familie.
Der Familientag am Sonntag steht im und rund um das Museum Schloss Steinheim unter dem Motto „Gartenträume“, bietet neben Kunst und Kultur auch viele Mitmachangebote für die ganze Familie.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.