Meldungsdatum: 21.05.2025

Peter-Wust-Schule: Rat gibt grünes Licht für zwei Neubauten in Mecklenbeck

Erweiterung zur Vierzügigkeit an zentralem Standort

Münster (SMS) Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck soll zwei Neubauten erhalten. Das hat der Rat der Stadt Münster in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, beschlossen. Hintergrund ist die Erweiterung der Grundschule zur Vierzügigkeit. Die aktuell noch auf zwei Standorte verteilte Schule soll durch zwei Neubauten am Dingbängerweg künftig alle Schülerinnen und Schüler an einem Ort vereinen. Das geplante Investitionsvolumen liegt bei 22,3 Millionen Euro. Die Fertigstellung der Gebäude soll zum Jahreswechsel 2027/2028 erfolgen.

Aktuell bieten die teilweise unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäude am Dingbängerweg Platz für zwei Züge, am Nebenstandort am Schürbusch sind die Eingangsklassen untergebracht. Zukünftig soll die Peter-Wust-Schule ihr Konzept einer modernen offenen Ganztagsschule an einem zentralen Standort umzusetzen können. Dafür sollen am Dingbängerweg zwei neue, miteinander und mit den Bestandsgebäuden verbundene Schulbauten entstehen.

Neue Mensa verbindet Alt- und Neubau

Die geplanten zweigeschossigen Gebäude basieren auf der Planung der H. Gies Architekt GmbH aus Mainz, die als Sieger aus dem 2021 durchgeführten Architekturwettbewerb hervorging. Die Neubauten entstehen auf dem Schulgelände zwischen den Bestandsgebäuden und der Turnhalle. Verbindendes Element zwischen Neu- und Altbau ist eine Mensa im Erdgeschoss eines der neuen Gebäude. Eine Brücke im Obergeschoss verbindet die beiden Neubauten.

Die zwei neuen Gebäude sollen Klassen der Schuleingangsphase aufnehmen. Im ersten Neubau ist neben der Mensa auch ein Mehrzweckraum für Musik vorgesehen – bei größeren schulischen Events lassen sie sich zu einem Veranstaltungsraum verbinden. Der zweite Neubau soll im Erdgeschoss den offenen Ganztag beherbergen. Die Räume sind flexibel geplant und können bei Bedarf auch anderweitig genutzt werden.

Holzelementbau für kürzere Bauzeit und mehr Nachhaltigkeit

Die neuen Gebäude sollen aus vorgefertigten Holzelementen mit einem massiven Kern aus Stahlbeton errichtet werden. Die Stadt baut dadurch ressourcenschonender und beeinträchtigt den laufenden Schulbetrieb vor Ort durch die kürzere Bauzeit weniger.

Beide Neubauten erhalten begrünte Dächer sowie Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 78 Kilowatt-Peak. Das Amt für Immobilienmanagement will im zweiten Halbjahr 2025 mit den vorbereitenden Maßnahmen beginnen. Der Baubeginn ist für Frühjahr 2026 geplant.

Bild: Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck erhält zwei Neubauten aus vorgefertigten Holzelementen. Das hat der Rat der Stadt Münster beschlossen. Visualisierung: H. Gies Architekt GmbH. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Neubauten Peter-Wust-Schule

©  H. Gies Architekt GmbH
Neubauten Peter-Wust-Schule

Die Peter-Wust-Schule in Mecklenbeck erhält zwei Neubauten aus vorgefertigten Holzelementen. Das hat der Rat der Stadt Münster beschlossen.