Meldungsdatum: 21.05.2025
Münster (SMS) Der Rat der Stadt Münster hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 21. Mai, den Neubau der Zentralen Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE) auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ beschlossen. Die geplante Anlage auf dem städtischen Areal nördlich der Warendorfer Straße umfasst insgesamt sieben Gebäude – drei Bestandsbauten, die saniert und weiterhin genutzt werden, sowie vier Neubauten. Die übrigen Bestandsgebäude hat die Stadt bereits abgerissen. Im Auftrag der Stadtverwaltung setzt die städtische Tochter Westfälische Bauindustrie GmbH (WBI) das Projekt nach den Entwurfsplänen der assmann münster GmbH um.
Hintergrund ist, dass die ZUE von ihrem jetzigen Standort auf dem Gelände der ehemaligen York-Kaserne auf das Areal am „Alten Pulverschuppen“ verlagert werden soll. Die von der Bezirksregierung Münster im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen betriebene Einrichtung wird maximal 500 Geflüchtete aufnehmen können, die dort temporär bis zum Abschluss ihrer Asylverfahren oder ihrer Zuweisung an eine Kommune untergebracht werden.
Barrierefreie Neubauten
In zwei der Neubauten entstehen Wohnraum sowie die zentralen Sanitäranlagen. Ein zentrales Versorgungsgebäude enthält unter anderem den Speisesaal, die Küche, die Freizeit- und Unterrichtsräume, Zimmer zur medizinischen Versorgung sowie die Verwaltung und die Wäscherei. Die drei Bestandsgebäude bleiben äußerlich weitgehend unverändert. Sie werden saniert und unter anderem durch zusätzliche Dachdämmung energetisch ertüchtigt.
Sämtliche Neubauten werden barrierefrei erschlossen. Die Außenanlagen sind so geplant, dass alle Gebäude über befestigte Wege erreichbar sind. Der Zugang zu den Neubauten erfolgt schwellenlos. Auch in den Bestandsbauten wird die Barrierefreiheit soweit möglich verbessert.
Die Wärmeversorgung des gesamten Geländes erfolgt künftig klimafreundlich über Pellets. Die Dächer aller Neubauten sowie von zwei Bestandsgebäuden werden umfassend begrünt. Die Dachbegrünung verbessert den sommerlichen Wärmeschutz und reduziert die Regenwasserbelastung der Kanalisation. Auf fast allen Gebäuden entstehen außerdem Photovoltaikanlagen, die jährlich rund 85 Tonnen CO2 einsparen.
Der Baubeginn ist für Anfang 2026 vorgesehen. Die Fertigstellung sowie die Übergabe der ZUE an die Bezirksregierung ist ab Ende 2027 geplant. Rund 37,9 Millionen Euro wird die Baumaßnahme kosten.
Bild: Auf dem ehemaligen Kasernengelände „Alter Pulverschuppen“ entsteht die neue Zentrale Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete (ZUE). Das hat der Rat der Stadt Münster beschlossen. Visualisierung: assmann Architekten GmbH. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.