Meldungsdatum: 21.05.2025
(pen) Eine gute, frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik sowie Mädchen und Jungen zu nachhaltigem Handeln zu befähigen: für diese Ziele engagiert sich die Stiftung Kinder forschen. Um sie zu erreichen, setzt die Bildungsinitative bundesweit auf Qualifikationsangebote für pädagogische Fach- und Lehrkräfte.
Davon profitieren seit diesem Jahr auch wieder Kitas, Grundschulen und der Offene Ganztag im Ennepe-Ruhr-Kreis. Denn die vhs Ennepe-Ruhr-Süd und der Ennepe-Ruhr-Kreis haben eine Kooperationsvereinbarung mit der Stiftung abgeschlossen und bieten in diesem Jahr sechs Fortbildungen an, für die von den Berufkollegs Witten, Hattingen und Ennepetal kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt werden.
Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Karl-Kolle-Stiftung. Partner der Stiftung Kinder forschen sind die Siemens Stiftung, die Dietmar Hopp Stiftung und die Dieter Schwarz Stiftung. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Foto (v. l. n. r.):
Dr. Judith Kurt vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises dankt Barbara Jung und Schulleiter Olaf Schmiemann für die Unterstützung des Berufskollegs und überreicht ihnen eine Partnerplakette. Natalia Keller (Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration) und Nadine Volmer (Abteilungsleiterin Bildung und Integration) freuen sich, dass durch die gelungene kreisweite Kooperation MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region gefördert wird (UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis).
Pressekontakt: Kira Scheven
Foto (v. l. n. r.): Dr. Judith Kurt vom Regionalen Bildungsbüro des Kreises dankt Barbara Jung und Schulleiter Olaf Schmiemann für die Unterstützung des Berufskollegs und überreicht ihnen eine Partnerplakette. Natalia Keller (Fachbereichsleiterin Soziales, Gesundheit, Bildung und Integration) und Nadine Volmer (Abteilungsleiterin Bildung und Integration) freuen sich, dass durch die gelungene kreisweite Kooperation MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Region gefördert wird (UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis).
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.