Meldungsdatum: 22.05.2025

Iserlohn als deutscher Vorreiter für die Stuhl-Verleihbox

Erfahrungen der vergangenen Monate

Im September 2024 wurde die Stuhl-Verleihbox am Fritz-Kühn-Platz feierlich von Bürgermeister Michael Joithe eingeweiht. Hintergrund für die Anschaffung der Stuhl-Verleihbox war das Bestreben der Stadtverwaltung, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt zu erhöhen. Dies sollte u.a. durch Mobiliar geschehen, das flexibel einsetzbar ist und sich an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer orientiert. Das österreichische Start-Up Unternehmen Zuko bietet hierfür die Lösung in Form einer Stuhl-Ausleihbox an, bei der Stühle mithilfe einer App problem- und kostenlos ausgeliehen und nach Gebrauch wieder verschlossen werden können. Der Fritz-Kühn-Platz wurde im Rahmen einer Online-Beteiligung als der favorisierte Standort der Bürgerinnen und Bürger für die Stuhl-Verleihbox ausgewählt.

Die Stadt Iserlohn erwarb als erste Stadt in Deutschland eine Zuko-Box, die über das Bundesförderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ finanziert wurde. Seitdem wurde über das Pilotprojekt in mehreren Fachzeitschriften berichtet und es riefen mehrere deutsche Großstädte an, die sich bei der Stadt Iserlohn über die Erfahrungen mit der Verleihbox erkundigt haben, da sie ebenfalls nach flexiblen Lösungen suchen, um die Aufenthaltsqualität auf Plätzen zu steigern.

Aus den gesammelten Erfahrungen der Stadt Iserlohn lassen sich wertvolle Erkenntnisse für die weitere Optimierung des Start-Up-Projektes ableiten. So wurde beispielsweise die App dahingehend angepasst, dass sich die Verleihbox mithilfe von Bluetooth besser mit dem jeweiligen Mobilfunkgerät verbinden kann (wozu der Zugriff auf den Standort, die Kamera und Mitteilungen vorab freigegeben werden muss). Des Weiteren werden die Stühle oft nicht richtig wieder einsortiert, so dass nachträglich Aufkleber angebracht wurden, die vorgeben, wie viele Stühle in das jeweilige Fach gehören. Anderenfalls kann das System nicht funktionieren, da sich möglicherweise die Tür eines Faches öffnet, in dem keine Stühle vorhanden sind.

„Die Nutzerzahlen sprechen jedoch für sich: Es haben über 100 Nutzerinnen und Nutzer die App heruntergeladen und es haben über 350 Ausleihen in den vergangenen Monaten stattgefunden bei mehr als 390 Nutzungsstunden“, berichtet Sebastian Matz, Abteilungsleiter Stadtentwicklung und Grundstücke der Stadt Iserlohn. „Damit in Zukunft noch mehr Personen Freude mit der Verleihbox haben, ist es wichtig, dass uns über Probleme bei der Benutzung berichtet wird. So profitieren alle von den Erfahrungen der Nutzerinnen und Nutzer.“

Für Fragen und Anregungen steht Ilka Triglone vom Fachbereich Stadtentwicklung und Grundstücke der Stadt Iserlohn (Telefon: 02371 217-2421, E-Mail: ilka.triglone@iserlohn.de) zur Verfügung.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Stuhl-Verleihbox

©  Foto: Stadt Iserlohn
Stuhl-Verleihbox

Stuhl-Verleihbox