Meldungsdatum: 21.05.2025

Interpreten der Weltelite zu Gast in Mönchengladbach

Meisterkonzerte der Stadt Mönchengladbach 2025/26

Im September startet die Reihe der Meisterkonzerte in die Saison 2025/26. Das Publikum darf sich wieder auf spannende Begegnungen mit gefeierten Interpreten der Weltelite und jungen Shootingstars der Klassikszene freuen. „Unser Dank gilt den Sponsoren - der Gladbacher Bank, dem Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach sowie der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung - für ihre treue Unterstützung. Dieses Engagement hilft uns seit Jahren entscheidend dabei, unseren Besucherinnen und Besuchern das hohe Niveau der Konzerte gewährleisten zu können“, erklärt Friedhelm Lange, Geschäftsführer der Marketing Gesellschaft Mönchengladbach mbH, die im Auftrag der Stadt für die Organisation und Durchführung der Städtischen Konzerte zuständig ist.

Zum Auftakt präsentiert die Reihe der Meisterkonzerte am 25. September 2025 mit Elbtonal Percussion eine „energiegeladene Urgewalt, die ihr Publikum in einen Strudel aus Atmosphäre, Klangfarben und Komik zieht“. In seinem Programm „NEO(N)“ widmet sich Deutschlands renommiertestes Schlagzeug-Ensemble den jungen wilden Komponistinnen und Komponisten, die die internationale Szene mit ihrer Sicht auf klassische Musik aufgemischt haben. Mit dem 2019 gegründeten Leonkoro Quartett stellt sich im zweiten Meisterkonzert am 06. November 2025 ein junges Ensemble vor, das sich binnen kürzester Zeit seinen Platz unter den gefragtesten Ensembles seiner Generation festigen konnte. „Die Leonkoros“, schreibt die Süddeutsche Zeitung, „schöpfen aus dem Vollen von jugendlicher Klanglust, feuriger Virtuosität und mitreißendem Offensivdrang.“

Ein ganz besonderer Höhepunkt der Saison verspricht das dritte Meisterkonzert am 29. Januar 2026 mit der gefeierten Geigerin Midori, die sich im Trio mit dem Cellisten Antoine Lederlin und dem Pianisten Jonathan Biss der Musik des Romantikers Franz Schubert widmet. Als eines der berühmtesten Wunderkinder der Klassik eroberte Midori die Welt, als eine der führenden Violinistinnen begeistert sie seit über 40 Jahren das Publikum mit einer Kombination aus anmutiger Präzision und inniger Ausdruckskraft. Das Konzert wird vom Verein der Freunde und Förderer der Musik in Mönchengladbach e.V. unterstützt. Der traditionelle Klavierabend präsentiert im vierten Meisterkonzert am 29. März 2026 die einzigartige Pianistin Yulianna Avdeeva, die weltweite Anerkennung durch ihren großen Erfolg beim Chopin-Wettbewerb erlangte, bei dem sie 2010 den ersten Preis mit einem „detailreichen Spielstil“ gewann, der „Chopins eigenem entsprach“ (The Telegraph). Werke von Chopin stehen, neben Musik von Bach und Liszt, auch auf dem Programm ihres Debüts in Mönchengladbach. Das Konzert wird von der Josef und Hilde Wilberz-Stiftung unterstützt.

Zu seinem Programm „A night at the opera“ lädt im fünften Meisterkonzert am 07. Mai 2026 das Trio Charolca, das in seiner ungewöhnlichen Besetzung mit Flöte, Viola und Harfe durch den immensen Reichtum an Klangfarben fasziniert, der durch die Verschiedenheit der einzelnen Instrumente und ihre Verschmelzung entsteht. Durch sein virtuoses und schwärmerisches Spiel hat sich das 2005 gegründete Trio als herausragendes Ensemble seiner Gattung profiliert. Mit Blechblaskunst auf höchstem Niveau wird das Ensemble Classique im sechsten Meisterkonzert am 11. Juni 2026 das Publikum begeistern. Seit seinem grandiosen Debüt beim Schleswig-Holstein Musik-Festival 1989 tourt das von der Fachpresse als „leuchtender Stern am Brass-Himmel“ gefeierte Ensemble in den bedeutendsten Musikmetropolen rund um den Globus. Seine „bestechende Virtuosität und glasklare Intonation“ verspricht ein furioses Finale der Saison.

Die Meisterkonzerte finden jeweils um 19.30 Uhr in der Kaiser-Friedrich-Halle statt. Zu einer Programmeinführung sind die Besucher um 18.45 Uhr eingeladen.

Abonnements für die Meisterkonzerte, die neben dem erheblichen Preisvorteil auch einige organisatorische Annehmlichkeiten bieten, können bei der MGMG unter Tel. 02161-9854306 gezeichnet werden. Abonnements kosten in Preisgruppe A 85,50 Euro (ermäßigt 42,75 Euro), Preisgruppe B 67,50 Euro (ermäßigt 33,75 Euro) und Preisgruppe C 54,00 Euro (ermäßigt 27,- Euro).

(MGMG/prs)


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Yulianna_Avdeeva (c) Maxim Abrossimow

©  Maxim Abrossimow
Yulianna_Avdeeva (c) Maxim Abrossimow

Yulianna_Avdeeva (c) Maxim Abrossimow


Midori (c) Nigel Parry

©  Nigel Parry
Midori (c) Nigel Parry

Midori (c) Nigel Parry


Leonkoro Quartett kl (c) Peter Adamik

©  Peter Adamik
Leonkoro Quartett kl (c) Peter Adamik

Leonkoro Quartett kl (c) Peter Adamik


elbtonal©Fritz Meffert

©  Fritz Meffert
elbtonal©Fritz Meffert

elbtonal©Fritz Meffert