Meldungsdatum: 22.05.2025
A.M.A.I – A Monachis Ad Industriam. Oder anders: Von den Mönchen zur Industrie steht auf der ehemaligen Amtskette der Mönchengladbacher Bürgermeister. Die Mönche prägten die Entwicklung Gladbachs für eine lange Zeit. Das beeindruckende, weithin sichtbare Zeugnis ihres Wirkens ist bis heute die Münsterkirche. Ihren Chor errichtete vor 750 Jahren Meister Gerhard, der Baumeister des Kölner Doms. Eingeweiht wurde er vom berühmten Theologen Albertus Magnus. Später prägte die Textilindustrie die Stadt, machte sie zu einem ihrer bis heute bedeutendsten Zentren.
Zwei Historiker, Oberbürgermeister Felix Heinrichs (studierte Geschichte) und der Direktor des Städtischen Museums Schloss Rheydt, Dr. Karlheinz Wiegmann, tauchen ein in eine Zeit, als die Abtei St. Vitus Gladbach prägte. Sie fragen nach der Verbindung von Mönchen und Industrie. Gab es die überhaupt? Und war Mönchengladbach so katholisch, wie wir gerne glauben? Wer Lust auf eine spannende Zeitreise hat – ausgehend vom Jahr 974 bis heute –, ist herzlich eingeladen zu dem Vortrag am Dienstag, 3. Juni 2025 um 19 Uhr in der Münsterkirche. Der Vortrag findet statt anlässlich des Jubiläums 750 Jahre Weihe der Chorhalle des Münsters.
Eintritt frei. Keine Anmeldung nötig.
Hinweis an die Redaktionen:
Zur Berichterstattung – mit Fotografen – sind Sie herzlich eingeladen.
Stadt Mönchengladbach
Stabsstelle Presse & Kommunikation
Rathaus Abtei - 41050 Mönchengladbach
Telefon (0 21 61) 25 20 81
Telefax (0 21 61) 25 20 99
E-Mail: presse@moenchengladbach.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Mönchengladbach" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.