Meldungsdatum: 22.05.2025
Eine bundesweite Mobilfunk-Messwoche beginnt am kommenden Montag, 26. Mai. Sie lädt bis 1. Juni alle Bürgerinnen und Bürger ein, selbst die Netzqualität an ihrem jeweiligen Standort zu testen.
Mit einer kostenlosen App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung kann die Netzverfügbarkeit einfach per Smartphone gemessen werden – egal ob in der Stadt oder im ländlichen Raum. Die App zur Breitbandmessung erfasst den Mobilfunkempfang des Smartphones und speichert diese Information mit einer GPS-Koordinate – ohne Rückschlüsse auf den Handy-Nutzer – ab. Die so gewonnenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzererlebnis, mit denen eine Steigerung der Qualität der Mobilfunkversorgung erreicht werden kann. Weitere Infos zur Unterstützung der Mobilfunk-Messwoche und Erklärvideos hat das zuständige Bundesministerium unter www.check-dein-netz.de zusammengestellt.
Braunschweig ist grundsätzlich flächendeckend über die vier Mobilfunknetzbetreiber (MNB) Telekom, Vodafone, Telefonica/o2 und 1&1 mit dem Mobilfunkstandard 4G und 5G versorgt. Das Stadtgebiet weist somit keine „weißen Flecken“ (keine Versorgung mit einer mobilen und breitbandigen Sprach- und Datenübertragung durch mindestens ein öffentliches Mobilfunknetz) und keine „grauen Flecken“ (Versorgung durch mindestens einen Mobilfunkanbieter) im Sinne des Förderrechts auf.
In einer Mitteilung außerhalb von Sitzungen hat die Breitbandkoordinierung des Wirtschaftsdezernats weitere Informationen auch zum Glasfaserausbau in Braunschweig zusammengestellt. Sie findet sich im Anhang zu dieser Pressemitteilung.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.