Meldungsdatum: 23.05.2025
Korrekturhinweis: Überschrift geändert
Münster (SMS) Der Sprachmittlungspool der Stadt Münster hat seit seiner Gründung vor fünf Jahren mit rund 4.000 Einsatzstunden geholfen, den Austausch zwischen öffentlichen Einrichtungen und Menschen mit geringen Deutschkenntnissen zu verbessern. Das Kommunale Integrationszentrum der Stadt Münster vermittelt dazu über ein Online-Formular Ehrenamtliche, die bei Gesprächsterminen übersetzen - in derzeit 36 Sprachen.
Der Sprachmittlungspool verfügt aktuell über 61 geschulte Ehrenamtliche. Sie unterstützen beispielsweise bei Behördengängen, in Beratungsstellen, gemeinnützigen Einrichtungen oder Kitas. Damit erleichtern sie Menschen mit geringen Deutschkenntnissen den Zugang zu den Institutionen und helfen diesen, ihre Aufgaben wahrzunehmen. Die Sprachmittlerinnen und Sprachmittler unterliegen der Schweigepflicht.
Zum fünfjährigen Bestehen des Angebots lud das im Amt für Migration und Integration der Stadt angesiedelte Kommunale Integrationszentrum (KI) die Ehrenamtlichen zu einer Feier in den Mühlenhof ein. Dr. Ipek Wiesmann, Leiterin des KI, und Paulina Kluge, hauptamtliche Koordinatorin des Sprachmittlungspools, ehrten zehn Ehrenamtliche, die von Beginn an dabei sind, für ihr Engagement und überreichten ihnen Dankesurkunden.
Weitere Informationen zum Angebot des Sprachmittlungspools: www.stadt-muenster.de/zuwanderung/sprachmittlungspool
Bild: Bei einer Jubiläumsfeier im Mühlenhof am Mittwoch, 21. Mai, erhielten zehn ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler Dankesurkunden von der Stadt Münster. Seit 2020 helfen sie bei Übersetzungen in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Dari, Georgisch, Kurdisch, Polnisch, Romani, Serbisch und Türkisch. Foto: Stadt Münster/Michael Kotowski. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bild: Neben der Urkundenverleihung bot das Austauschtreffen im Mühlenhof den Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern des Kommunalen Integrationszentrums (KI) die Möglichkeit, sich zur Arbeit auszutauschen und gegenseitig zu beraten. Foto: Stadt Münster/Michael Kotowski. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.
Bei einer Jubiläumsfeier im Mühlenhof am Mittwoch, 21. Mai, erhielten zehn ehrenamtliche Sprachmittlerinnen und Sprachmittler Dankesurkunden von der Stadt Münster. Seit 2020 helfen sie bei Übersetzungen in den Sprachen Arabisch, Bulgarisch, Dari, Georgisch, Kurdisch, Polnisch, Romani, Serbisch und Türkisch.
Neben der Urkundenverleihung bot das Austauschtreffen im Mühlenhof den Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern des Kommunalen Integrationszentrums (KI) die Möglichkeit, sich zur Arbeit auszutauschen und gegenseitig zu beraten.
Stadt Münster - Amt für Kommunikation
Tel.: 0251 / 492 1301
Fax: 0251 / 492 7712
www.muenster.de/stadt/medien
kommunikation@stadt-muenster.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Münster" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.