Meldungsdatum: 23.05.2025

Erster Sonntag 1. Juni, 11 − 18 Uhr

Führungen und offene Malklasse, Eintritt frei

Am Ersten Sonntag im Monat werden im Museum Abteiberg stündlich Führungen und Kunstgespräche zu den aktuellen Ausstellungen sowie zu ausgewählten Themen der Sammlung angeboten: 

Sammlung bewegt und in Bewegung: Regelmäßig werden neue Werke aus dem Sammlungsbestand und bereits ausgestellte Werke an neuem Platz präsentiert. So ergeben sich immer wieder andere inhaltliche und formale Bezüge, die zur Entdeckung einladen so auch zur aktuellen Ausstellung von Park McArthur.

Contact M von Park McArthur versammelt erstmals Kunstwerke, die in den 2010er und 2020er Jahren entstanden sind. Diese Werke und die Formen, die sie annehmen, werden geleitet durch persönliche und gesellschaftliche Bedeutungen von Behinderung, Verzögerung und Abhängigkeit. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.

SAMMLUNG/ARCHIV ANDERSCH zeigt sich auch in Feldversuch #4: Køpcke – Roth wieder sehr humorvoll. Gleichzeitig wird deutlich, welch zentrale Rolle Fluxus für die Konzeptkunst spielte. Feldversuch #4: Køpcke – Roth nimmt neben Werken und Dokumenten von Arthur Køpcke und Dieter Roth unter anderem Shigeko Kubota, George Maciunas, Yoko Ono, Robin Page und Benjamin Patterson in den Blick. Art Guides sind offen für Fragen und Gespräche.

Die zypriotische Künstlerin Maria Toumazou, 38. Atelierstipendiatin der Stadt Mönchengladbach, begegnet in Ihrer Abschlussausstellung Light industry Räumen im Museum Abteiberg, die nicht primär der Präsentation von Kunst, sondern ihrer Produktion, Rezeption und Vermittlung gewidmet sind. In ihrer vorwiegend bildhauerischen Praxis interessiert sich Toumazou für den Moment, in dem sich vorgefundene Formen für alternative Verwendungsmöglichkeiten öffnen. 

Inmitten der Sammlung ist der Studienraum Provenienzforschung eingerichtet. Anhand der Rückseite des Gemäldes Weiblicher Akt im Grünen, von Ernst Ludwig Kirchner werden Methoden einer Provenienzrecherche anschaulich nachvollziehbar. Art Guides stehen für Fragen und Gespräch auch hier bereit. 

In der offene Malklasse können Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche kreativ werden. Kinderführungen laden außerdem zum Staunen ein. 

Das Museumscafé ist von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Ein ehrenamtliches Team des Museumsvereins Abteiberg e.V. wird die Besucher:innen mit Kaffee und Selbstgebackenem empfangen. Die Konditorei Gingter aus Mönchengladbach unterstützt das Engagement des Museumsvereins durch die Bereitstellung von Kuchen.

 

PROGRAMM

Offene Malklasse
11 – 16 Uhr
für Kinder ab 5 Jahren und Jugendliche mit Melissa Blau und Lucie Gorzolka
12:30 und 15 Uhr
Kunst zum Staunen Führung für Kinder

Art Guides
11:30 – 17 Uhr
Alena Piskunova und Falk Rockel
Park McArthur Contact M; Studienraum Provenienzforschung;
Sammlung/Archiv Andersch Feldversuch #4: Køpcke – Roth

Führungen
Treffpunkt Museumskasse

11:30 Uhr
Vom Wohnzimmer ins MuseumFeldversuch #4: Køpcke – Roth mit Ulrike Engelke
Park McArthur Contact M mit Ira Jansen

12:30 Uhr
Wenn die Idee zur Kunst wird mit Ulrike Engelke
Weggefährten: Cladders, Beuys, Hollein mit Corinna Greven

13:30 Uhr
Highlights der Sammlung mit Ulrike Engelke

14:30 Uhr
Park McArthur Contact M mit Ira Jansen

15:30 Uhr
Expressionismus mit Ulrike Engelke
Kunst und Natur – Der Skulpturengarten mit Corinna Greven

16:30 Uhr
Skulptur, Plastik und Installationen in der Sammlung mit Ulrike Engelke
Die Architektur von Hans Hollein mit Corinna Greven

 

Der Erste Sonntag wird ermöglicht durch die Stadtsparkasse Mönchengladbach.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Feldversuch4_Koepcke-Roth_Ausst2024-25_Foto_Kukulies-Achim_2024

©  Kukulies, Achim
Feldversuch4_Koepcke-Roth_Ausst2024-25_Foto_Kukulies-Achim_2024

Feldversuch4 Koepcke-Roth Ausst2024-25©Kukulies-Achim 2024