Meldungsdatum: 26.05.2025
„Es ist mir eine große Freude, euch hier bei uns in Hanau begrüßen zu dürfen – und das natürlich in eurer Sprache: Bienvenue à Hanau!“, sagte Bürgermeister Dr. Bieri, der die französischen Gäste nicht nur herzlich und fließend in ihrer Muttersprache empfing, sondern auch im weiteren Gespräch mit den Schülerinnen und Schülern immer wieder mal zwischen Deutsch und Französisch wechselte. Begleitet wurden die Jugendlichen von den Lehrerinnen Ute Mitze und Mai Nguyen (KRS) sowie Madame Grieneisen und Madame Ogier von der französischen Partnerschule.
Für viele war der Besuch im Neustädter Rathaus ein erster Einblick in die kommunale Politik. Dr. Bieri erklärte die Aufgaben des Magistrats und der Stadtverordnetenversammlung und ging auch auf die Namensgeberin des Saals ein: Elisabeth Selbert, eine der vier sogenannten „Mütter des Grundgesetzes“. „Dass der Saal, in dem ihr heute sitzt, nach Elisabeth Selbert benannt ist, ist kein Zufall“, betonte Bieri. „Sie hat dafür gesorgt, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen im Grundgesetz im Artikel 3.2 verankert wurde – das war damals ein revolutionärer Schritt.“
Der Bürgermeister verwies zudem auf die historischen Wurzeln der Stadt: Am Ort des heutigen Neustädter Rathauses ließen sich vor mehr als 430 Jahren Glaubensflüchtlinge aus Belgien und den Niederlanden nieder. Es folgte ein wirtschaftlicher Aufschwung für die Stadt. „Hanau ist seit jeher von Migration und damit von Vielfalt geprägt – das macht unsere Stadt stark“, so Bieri.
Auch der Austausch mit den Jugendlichen kam nicht zu kurz: In einem offenen Gespräch fragte der Bürgermeister nach dem ersten Eindruck der Jugendlichen von Hanau – und hörte aufmerksam den Erfahrungsberichten über eine vorangegangene Führung durch die Brüder Grimm Stadt und dem damit verbundenen Besuch der Gruppe, unter anderem im Stadthof und auf dem Markt, zu.
Zum Abschluss überreichte Dr. Bieri allen Gästen Taschen vom „Haus für Demokratie und Vielfalt“ mit dem Motiv des Hanauer Schwans. „Dieser Schwan ist unser Wappentier – und steht zugleich symbolisch für unsere Demokratie: Sie ist stark, aber auch wehrhaft, wenn es nötig ist.“
Das Austauschprogramm bietet den Jugendlichen viele weitere spannende Erlebnisse in Hanau und der Region – darunter eine Stadtrundfahrt in Frankfurt, ein Besuch im Zoo, der Aufstieg auf den Domturm, eine Partie Adventuregolf in Alzenau sowie der gemeinsame Besuch der Brüder Grimm Festspiele, bei dem das Musical „Die Bremer Stadtmusikanten“ auf dem Programm steht.
„Ich wünsche euch eine tolle Zeit hier in Hanau, viele bleibende Eindrücke – und vielleicht neue Freundschaften fürs Leben“, verabschiedete sich Dr. Bieri von der Gruppe.
Pressekontakt: Julia Oppenländer, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri (Mitte) hat die Schülerinnen und Schüler der Karl-Rehbein-Schule und ihrer Partnerschule aus dem französischen Francheville in Begleitung ihrer Lehrerinnen im Neustädter Rathaus begrüßt.
Bürgermeister Dr. Maximilian Bieri gab den Schülerinnen und Schülern der Karl-Rehbein-Schule und ihrer Partnerschule aus Francheville im Elisabeth-Selbert-Saal im Neustädter Rathaus einen Einblick in die kommunale Politik.
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.