Meldungsdatum: 27.05.2025
Defekte Straßenlaternen, Schlaglöcher, verschmutzte öffentliche Plätze, massiver Wildwuchs oder beschädigte Parkbänke: Mit dem „Bürgerecho“ macht es die Stadt Iserlohn ihren Bürgerinnen und Bürgern einfach, Missstände und Anliegen direkt an die Verwaltung zu melden. Über die benutzerfreundliche Webseite oder über die praktische App können Meldungen auf unkomplizierte Weise rund um die Uhr eingereicht werden. Die Stadtverwaltung kann so schnell auf Anliegen reagieren und die Lebensqualität in Iserlohn stetig verbessern. Zusätzlich erleichtert das digitale System die Arbeit innerhalb der Verwaltung und verhindert Duplikate.
Der digitale Mängelmelder wurde im Januar 2022 eingeführt und wird gemeinschaftlich vom Ideen- und Beschwerdemanagement der Stadt Iserlohn, dem SIH (Stadtbetrieb Iserlohn | Hemer) und der Stadt Hemer angeboten. Mittlerweile hat sich das Hinweisgeber-System bei den Einwohnerinnen und Einwohnern gut etabliert: Monatlich gehen im Schnitt rund 110 Meldungen alleine bei der Stadt Iserlohn ein.
„Mit dem ‚Bürgerecho‘ setzen wir auf eine stärkere Einbindung unserer Bürgerinnen und Bürger zur Verbesserung des Stadtbildes“, erklärt Bürgermeister Michael Joithe, der sich vor drei Jahren persönlich stark gemacht für die Einführung dieser Meldeplattform. Das „Bürgerecho“ ist Teil der digitalen Strategie der Stadt Iserlohn, um die Verwaltung moderner, bürgernaher und effizienter zu gestalten. Das Hinweisgeber-System wurde in enger Zusammenarbeit mit IT-Experten entwickelt und ist datenschutzkonform. Das „Bürgerecho“ ist dabei sehr transparent gestaltet: Nach der Meldung erhält der Nutzer eine Rückmeldung und eine weitere Info, sobald die Angelegenheit bearbeitet wird. Zudem können Nutzer den Status ihrer Meldung verfolgen und bei Bedarf weitere Informationen hinzufügen.
„Die Hinweise aus der Bevölkerung sind für uns eine wertvolle Unterstützung, um Probleme frühzeitig zu erkennen und effizient zu beheben. Das stärkt das Gemeinschaftsgefühl und sorgt für eine lebenswerte Stadt.“
Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, das Angebot aktiv zu nutzen und so gemeinsam an der positiven Entwicklung Iserlohns mitzuwirken. Und das Mitmachen geht ganz einfach: Per GPS geben die Nutzerinnen und Nutzer den Standort ihrer Beschwerde an und laden auf Wunsch auch ein Foto dazu hoch. Die so generierte Nachricht wird dann an die zuständige Abteilung in der Stadtverwaltung oder beim Stadtbetrieb weitergeleitet und dort bearbeitet. In der App lässt sich anschließend auch der Status der Meldung verfolgen.
Zu erreichen ist das Bürgerecho im Internet unter https://buergerecho.sih-online.de/#pageid=1.
Für Android-Nutzer gibt es die App im Google-Play-Store unter https://play.google.com/store/apps/details?id=de.maengelmelder.app.iserlohn&hl=de und für iOS-Anwender im App-Store unter https://apps.apple.com/sk/app/b%C3%BCrgerecho-iserlohn-hemer/id1585133031.
STADT ISERLOHN
Pressestelle
Schillerplatz 7 - 58636 Iserlohn
Tel. 02371 / 217-1250
Fax 02371 / 217-2992
pressestelle@iserlohn.de
https://www.iserlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.