Meldungsdatum: 21.07.2025
Die rund dreistündige Tour beginnt am Nationaldenkmal der Brüder Grimm auf dem Marktplatz und führt über den Freiheitsplatz, vorbei am Goldschmiedehaus, weiter zu W.C. Heraeus - über den Weg an der Kinzig in den Stadtteil Wolfgang zum Pioneer Park, Industriepark, Goodyear/Dunlop – zurück zum Neustädter Marktplatz.
Thema ist dabei die Neugestaltung der Stadt Hanau auf der von der Europäischen Union neu geschaffenen Grundlage des “Wettbewerblichen Dialogs” , dem Strukturwandel ihrer Industrie sowie in der Energie-Wirtschaft im Sinne der Nachhaltigkeit. Unter anderem geht es dabei um die Innovationen von W.C. Heraeus, dem Wandel des Industrieparks im Stadtteil Wolfgang sowie der Umgestaltung der amerikanischen Kasernen-Areale, wie Pioneer Park.
Im Herbst 2008 hieß es Schichtende für die letzten amerikanischen Soldaten in Hanau. Sie ließen ihre Kasernen- und Wohn-Areale besenrein zurück. Für die verbleibenden 340 Hektar eröffneten sich für Hanau große Herausforderungen. Eines dieser “Schichtwechsel-Projekte” lässt sich im Pioneer Park Hanau eindrucksvoll bestaunen, in dem zukünftig bis zu 5000 Bürgerinnen und Bürger mit eigener Infrastruktur wie Supermarkt, Hotel, Ärztehaus, Seniorenresidenz, Gastronomie, Grundschule, Kindergarten unweit von Kinzig und ausgedehnten Waldgebieten leben werden. Auch die alteingesessene Reifen- und Sportartikel-Firma Dunlop, könnte über so manchen Schichtwechsel Geschichten erzählen. Ihren Entwicklern sind zahlreiche bahnbrechende Erfindungen gelungen, wie beispielsweise den schlauchlosen Reifen und den Stahlgürtelreifen. Sie fusionierte mit dem japanischen Unternehmen Sumitomo, mit Fulda-Diadem und letztlich auch mit Goodyear.
Die Radtour ist auf maximal 20 Personen beschränkt. Ein eigenes, funktionstüchtiges Fahrrad ist mitzubringen. Die Tour ist nicht für Familien mit Kindern unter 16 Jahren geeignet. Kosten betragen 13 Euro pro Person. Treffpunkt ist am Marktplatz.
Eine Voranmeldung ist dringend erforderlich. Anmeldungen ausschließlich per E-Mail an touristinformation@hanau.de mit kompletter Anschrift, den Namen der Teilnehmenden und einer Handynummer.
Hinweis: Sollten sich zu den Führungen weniger als zehn Personen anmelden, behält sich die Tourist-Information das Recht vor, die Führung kurzfristig abzusagen.
Weitere Informationen über diese und andere Stadtführungen unter www.hanau.de oder bei der Tourist-Information Hanau unter Telefon 06181-295 738.
Pressekontakt: Ute Wolf, E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@hanau.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Hanau" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.