Meldungsdatum: 27.05.2025
Viele verbinden die Biotonne häufig mit unangenehmen Gerüchen und Schmutz, wodurch sie nicht als besonders beliebt gilt. Dennoch kann das aus Bioabfällen resultierende Endprodukt, der Kompost, regelrecht als „schwarzes Gold“ bezeichnet werden. Er dient der Bodenverbesserung, wodurch Obst und Gemüse besser gedeihen können. Abfälle dieser Lebensmittel werden wiederum im Biomüll entsorgt – so schließt sich der Kreislauf der Natur.
Leider landet immer mal wieder auch nicht kompostierbarer Abfall in der Biotonne und verunreinigt damit den Kompost. Viel zu oft landen Obstnetze, Plastiktüten, aber auch Kaffeekapseln und Konservengläser in der Biotonne. „In einigen Fällen sind diese Fehlwürfe auf Unwissenheit zurück zu führen“, betont Petra Tacke. Um dem entgegenzuwirken, werden am Infostand unterschiedliche Informationen zur richtigen Befüllung sowie praktische Tipps zur Benutzung der Biotonne bereitgestellt.
Pressekontakt: Stadt Bocholt, Büro des Bürgermeisters, Presse- und Informationsdienst, Michelle Posmyk, Telefon 0 28 71 953-1250, E-Mail: pressestelle@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.