Meldungsdatum: 27.05.2025
Sprache, Wohnraum, Wohlfühlen: Beim Workshop der „Betrieblichen Welcome Guides“ standen am Donnerstag Fragen rund um ein gelungenes Ankommen in Deutschland und im Betrieb im Fokus. Der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. hat das Angebot gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Münsterland-Kreise und der Agentur für Arbeit im Münsterland entwickelt. Die zweite Ausgabe des Workshops fand in der Berkelmühle in Stadtlohn statt.
„Wir lassen Unternehmen im Münsterland nicht allein: Gemeinsam mit unseren Partnern bieten wir mit dem Workshop einen guten Einstieg für Unternehmen, um sich auf die Anwerbung und Beschäftigung von internationalen Fachkräften vorzubereiten“, sagte Monika Leiking, Leiterin des Services Onboarding@Münsterland, die zusammen mit Kerstin Schmitt der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Borken mbH den Workshop eröffnete. Dieser bietet unter anderem praxisnahe Tipps für die Anwerbung und die ersten 100 Tage am neuen Arbeitsplatz. Darüber hinaus liefert die neue Website „Welcome Internationals“ praktische Tipps und Anlaufstellen zum Leben und Arbeiten im Münsterland.
Die Themen des Workshops setzten sich unter anderem damit auseinander, wie Teams für kulturelle Vielfalt sensibilisiert werden und welche Rahmenbedingungen neue Kolleginnen und Kollegen brauchen. Sophie Niehues von der Agentur für Arbeit Coesfeld gab einen Überblick über die Möglichkeiten des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes und zeigte die verschiedenen Wege der Anwerbung aus dem Ausland auf. Susanne Biallas und Sara Jrab von der Integrationsagentur des DRK-Kreisverbandes Borken zeigten mit interaktiven Übungen die Bedeutung von Offenheit und Verständnis im Team für den Teamzuwachs aus dem Ausland.
Die nächsten Welcome-Guide-Workshops in diesem Jahr finden am 16. September in Warendorf und am 19. November in Steinfurt statt. Ein Termin in Münster folgt Anfang 2026.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops haben darüber hinaus die Möglichkeit, sich bei Online-Treffen und in einer geschlossenen LinkedIn-Gruppe über die eigenen Erfahrungen und Strategien oder bestehende Fragen auszutauschen.
www.muensterland.com/internationals
www.muensterland.com/welcome-internationals
Kontakt:
Tobias Denne, presse@muensterland.com, 02571 94 93 56
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.