Meldungsdatum: 27.05.2025

Ausbau der Ganztagsbetreuung an Grundschulen

Qualitative Weiterentwicklung und gezielte Investitionen in moderne Lernräume

Der Schulausschuss der Stadt Wolfsburg hat in seiner jüngsten Sitzung die Weichen für eine umfassende Weiterentwicklung der Ganztagsbetreuung an den Grundschulen gestellt. Ziel ist es, Wolfsburgs Schulen zukunftsfest zu machen und den Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz ab dem Schuljahr 2026/2027 sicherzustellen.

„Ganztagsangebote schaffen nicht nur mehr Zeit für Bildung, sondern sie stärken auch die Chancengleichheit und unterstützen Familien in ihrem Alltag. Mit der geplanten Investition setzen wir ein klares Zeichen: Wolfsburg gestaltet die Schule der Zukunft aktiv und verantwortungsvoll“, betont Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

Dafür sollen in den kommenden fünf Jahren insgesamt 6,2 Millionen Euro bereitgestellt werden. Die Mittel fließen unter anderem in multifunktionale Raumkonzepte, die akustische und bauliche Optimierung bestehender Schulgebäude sowie in die Ausstattung von Außenanlagen mit höherem Spielwert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf flexibler Raumnutzung und nachhaltigen Lösungen ohne zusätzlichen Flächenverbrauch.

„Unsere Grundschulen leisten schon eine große Aufgabe: Der Ganztag wird zwar zum Regelangebot, ist jedoch in Wolfsburg schon vollumfänglich umgesetzt. Vielmehr geht es jetzt darum neue pädagogische, räumliche und organisatorische Lösungen zu erarbeiten und zu implementieren. Mit der Vorlage stellen wir sicher, dass wir weiterhin an allen Standorten moderne und kindgerechte Lern- und Lebensräume schaffen. Die bisherigen Planungen wurden eng mit den Schulen abgestimmt und sollen nun sukzessive umgesetzt werden“, erklärt Schuldezernentin Iris Bothe.

Ein weiterer zentraler Baustein: Die Stadt Wolfsburg plant, für geeignete Maßnahmen Fördermittel aus dem Investitionsprogramm Ganztag des Bundes zu beantragen. Bis zu 85 Prozent der Kosten könnten dadurch übernommen werden – maximal 5,24 Mio. Euro. Die Stadt wird dafür gezielt Maßnahmen auswählen, die bis Ende 2027 planungssicher und fristgerecht umsetzbar sind. Der Rat der Stadt Wolfsburg wird in seiner Sitzung am 18. Juni über die Vorlage entscheiden.

Pressekontakt: Referat Kommunikation, E-Mail: kommunikation@stadt.wolfsburg.de