Meldungsdatum: 27.05.2025
Drei langjährige Beschäftigte der Kreisverwaltung Borken (alle aus Borken) hat jetzt Landrat Dr. Kai Zwicker im Beisein des Personalratsvorsitzenden Peter Gahlmann im Rahmen einer Feierstunde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Dabei dankte er ihnen für die jahrzehntelange engagierte Arbeit: Georg Böcker war seit 1987 beim Kreis, Ingrid Döring seit 1979 und Stefan Pelz ebenfalls seit 1987.
Kreisverwaltungsrat Georg Böcker absolvierte die duale Ausbildung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst beim Landesamt für Agrarordnung. Dort arbeitete er dann bis zu seinem Wechsel zur Kreisverwaltung Borken, wo er im Bereich IT besondere Verantwortung übernahm. Zuletzt war er im Fachdienst Organisation, Digitalisierung und IT als Fachabteilungsleiter für die Projektkoordination zuständig.
Nach dem Schulabschluss trat Ingrid Döring eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten beim Kreis Borken an, die sie 1982 erfolgreich abschloss. Daraufhin durchlief sie während ihrer mehr als 40-jährigen Dienstzeit verschiedene Facheinheiten und war zuletzt im Fachbereich Jugend und Familie für die Betriebskostenzuschüsse für Kindertageseinrichtungen und Bewirtschaftung der Landesförderung sowie für die sozialraumbezogene Betreuungsplanung zuständig.
Stefan Pelz absolvierte ein Studium im Fachbereich Bauingenieurwesen (Wasserwirtschaft und Kulturtechnik) an der Fachhochschule Nordostniedersachsen. 1987 trat er dann als Diplom-Ingenieur in den Dienst des Kreises Borken. Dort war er im Bereich Wasserwirtschaft tätig, den er seit 1999 bis zu seiner Übernahme des hauptamtlichen Vorsitzes des Personalrates der Kreisverwaltung im Jahr 2016 leitete.
Pressekontakt: Fabienne Toholt (Volontärin) 02861 / 681-2428
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Kreis Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.