Meldungsdatum: 27.05.2025

Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier besucht 42 Wolfsburg

Einblicke in die Zukunft der digitalen Bildung

Matthias Wunderling-Weilbier, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung besuchte heute die innovative Programmierschule 42 Wolfsburg, um sich vor Ort ein Bild vom innovativen Bildungsmodell, der lebendigen Community und der langfristigen Vision der Schule zu machen. Der Besuch stand im Zeichen des Austauschs über die Zukunft der digitalen Bildung und die Rolle der 42 Wolfsburg als Impulsgeber der Region. Mit dem Besuch unterstreicht das Niedersächsische Wirtschaftsministerium die Bedeutung innovativer Bildungsinitiativen für die Entwicklung Niedersachsens als zukunftsfähiger Technologie- und Wirtschaftsstandort.

Begleitet wurde Staatssekretär Wunderling-Weilbier von Vertretenden des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung. Gemeinsam mit Vertretenden der 42 Wolfsburg empfing Jens Hofschröer, Stadtrat für Digitales und Wirtschaft, die Gäste in der innovativen Hochschule herzlich.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Jens Hofschröer stellte Stephanie Levy, CEO der 42 Wolfsburg und 42 Berlin, das einzigartige pädagogische Konzept der Schule vor. Die 42 setzt auf projektbasiertes, praxisorientiertes Lernen und stellt sicher, dass Studierende ihr Wissen täglich in Teams anwenden – ein Modell, das weltweit Anerkennung findet. Ergänzt wurde die Vorstellung durch Pratikkumar Prajapati, der das SEA:ME Mobility Curriculum präsentierte – ein innovatives Lernangebot mit Fokus auf nachhaltige Mobilität und digitale Transformation.

„Die 42 Wolfsburg ist ein Leuchtturmprojekt für unsere Stadt. Sie zieht junge Talente aus der ganzen Region an und stärkt Wolfsburg als Standort für digitale Innovation. Der heutige Besuch zeigt, wie wichtig es ist, solche Bildungsinitiativen zu unterstützen und gemeinsam weiterzuentwickeln“, erklärt Stadtrat Jens Hofschröer.

Im Gespräch zwischen dem Staatssekretär, Ralph Linde, Präsident der 42 Wolfsburg/Berlin, Beate Hofer, Vorstand der 42 Wolfsburg/Berlin, Stephanie Levy und Jens Hofschröer wurden zentrale Zukunftsthemen wie Bildungsinnovation und regionale Zusammenarbeit diskutiert. Ein Rundgang durch die Räumlichkeiten ermöglichte dem Staatssekretär authentische Einblicke in den Alltag der Studierenden.

Ralph Linde, Präsident der 42 Wolfsburg/Berlin, sagt: „Starke Partner aus der Wirtschaft u.a. Volkswagen investieren in unser innovatives Konzept und die Weiterentwicklung der Hochschule am Standort Wolfsburg. Um das besondere Bildungsökosystem der 42 zur Ausbildung von Software-Ingenieuren zukunftsfest aufzustellen, gilt es, weitere Allianzen auszubauen und die Zusammenarbeit zu fördern.“

Den Abschluss bildete ein persönliches Treffen mit Studierenden der 42 Wolfsburg. In direkten Gesprächen konnte Matthias Wunderling-Weilbier erfahren, wie die Lernenden die besondere Lernumgebung erleben und welche Projekte sie aktuell umsetzen.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier besucht 42 Wolfsburg

Foto © Lars Landmann
Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier besucht 42 Wolfsburg