Meldungsdatum: 27.05.2025
„Aus den vergangenen Konferenzen haben wir mitgenommen, dass Kommunikation ein großes Thema in den Bezirken ist“, so Bürgermeister Matthias Müller: „Die Wege der Informationsweitergabe verändern sich, und bei der Flut von Angeboten und Veranstaltungen ist es mitunter schwer, den Überblick zu behalten. Bei den Konferenzen möchten wir gemeinsam mit der städtischen Tochterfirma Prosoz mit der „Village App“ eine mögliche Lösung vorstellen und mit den Teilnehmenden diskutieren.“
Ein weiterer wichtiger Tagesordnungspunkt in Nord und Süd ist die Vorstellung der Anträge auf Bürgerbudget. „Wir haben für dieses Jahr in beiden Bezirken noch Geld zu vergeben“, verrät Christian Rohde, Leiterin des städtischen Zentrums für Beteiligung und Integration im Bürgerhaus Herten, „und uns liegen einige spannende Anträge vor. Alle Teilnehmenden, die ihren Wohn- oder Wirkungsort im jeweiligen Bezirk haben, können mit über die Projekte abstimmen.“
Bei den letzten Bezirkskonferenzen im Frühjahr wurden zum Beispiel Zuschüsse für das Frühlingsfest auf der Richterstraße, zwei offene Projekte im BUND Naturerlebnisgarten, ein Häkel- und Strick-Café im Bürgerhaus Herten, ein Nachbarschafts-Kochprojekt in Süd sowie eine Bauspielfarm auf dem Gelände der Süder Grundschule bewilligt. Letztere soll nicht nur für die dortigen Schülerinnen und Schülern, sondern in Kooperation mit der Caritas und der AWO auch für andere Kinder nutzbar sein.
„Dass die Projekte öffentlich zugänglich sind, ist eine Voraussetzung für einen Antrag auf Bürgerbudget“, erklärt Stefanie Hasler, die bei der Stadt Herten mit dem Thema Bürgerbeteiligung betraut ist. „Wer einen Antrag stellen möchte, wendet sich am besten direkt an uns. Dann können wir das Projekt auf dieses und weiter Kriterien prüfen.“
Das Zentrum für Beteiligung und Integration ist telefonisch unter 02366 303-269 (Christiane Rohde) und 02366 303-664 (Stefanie Hasler) oder per E-Mail an buergerhaus@herten.de erreichbar.
Bürgerbudget der Stadt Herten: https://www.herten.de/buergerservice/dienstleistungen-a-z/detailseite/buergerbudget
Kontakt: Stefanie Hasler, Telefon: 02366 303-664, E-Mail: s.hasler@herten.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Herten" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.