Meldungsdatum: 03.06.2025
Der Kleine-Dörfer-Weg (KDW) für Fußgänger und Radfahrer verbindet auf etwa 106 Kilometern Länge die ehemaligen Dörfer am Stadtrand von Braunschweig in einem Rundkurs miteinander. Tafeln des Braunschweiger Leit- und Informationssystems für Kultur (BLIK) informieren vor Ort über Orte, Bauwerke und Persönlichkeiten.
Der KDW ist als vorläufige Route seit einigen Jahren Bestandteil des Fahrradstadtplans der Stadt Braunschweig – erarbeitet von Stadtheimatpflegern, Ratsmitgliedern und Mitgliedern einschlägiger Verbände und Vereine in der AG „Kleine-Dörfer-Weg“. Die Geodaten der Route können als freie GPX- bzw. KML-Dateien auf der Webseite der Stadt in Navigationsgeräte überführt werden (https://www.braunschweig.de/leben/stadtplan_verkehr/radverkehr/stadtradeln/tour-kleine-doerfer-weg.php).
Eine finale Routenführung mit entsprechender Beschilderung vor Ort gibt es bislang nicht. Deshalb wurde ein externes Planungsbüro beauftragt, einen aus fahrradtouristischen wie wirtschaftlichen Gesichtspunkten optimierten Verlauf unter Berücksichtigung der Wegequalität vor Ort zu entwickeln. Der vorgesehene Routenverlauf ist nun fertiggestellt.
Aus Sicht der Stadtheimatpfleger entspricht dieser Routenverlauf den Zielstellungen des KDW und berücksichtigt die Besonderheiten der Ortschaften. Die BLIK-Tafeln sind weiterhin in den Routenverlauf eingebunden.
Der 106 Kilometer lange Kleine-Dörfer-Weg führt in der vorgesehenen Planung auf 62 Kilometern über das bestehende städtische Radverkehrsnetz. 23 Kilometer werden durch Privatwege, zum Beispiel von Feldmarkinteressentschaften, abgedeckt. Die Planung hat berücksichtigt, dass es sich um Wege handelt, die sich in einem ausreichend guten Zustand befinden. Finanzielle Mittel für die Beschilderung stehen aktuell nicht zur Verfügung und wären deshalb über das im Rahmen des kommenden Haushalts zur Verfügung stehende Budget abzudecken.
Weitere Informationen und eine Karte in anhängender Gremienmitteilung 25-25529.
Stadt Braunschweig
Referat Kommunikation
Platz der Deutschen Einheit 1
38100 Braunschweig
Postfach 3309 - 38023 Braunschweig
Telefon: (0531) 470 - 2217, - 3773, - 2757
Telefax: (0531) 470 - 29 94
Mail: kommunikation@braunschweig.de
Weitere Informationen unter: www.braunschweig.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Braunschweig" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.