Meldungsdatum: 06.06.2025
Die Gemeinde Südlohn saniert und gestaltet seit März mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen das Rathausumfeld umfassend neu. Dies erfolgt im Rahmen des Förderprogramms „Struktur- und Dorfentwicklung des ländlichen Raums“. Die Maßnahme dient nicht nur der optischen Aufwertung, sondern legt auch besonderen Wert auf ökologische Verbesserungen.
Bislang war das Rathausumfeld größtenteils versiegelt. Im Zuge der Arbeiten werden die Parkflächen deutlich reduziert, ohne zusätzliche Flächen zu versiegeln. Die Baumscheiben der vorhandenen Bäume werden erheblich vergrößert, wodurch großzügige Pflanzbeete in organischer Form entstehen. Diese lockern das Umfeld auf und sorgen für mehr Begrünung. Die großflächigen Grünanlagen bieten den Bäumen zusätzlichen Wurzelraum, wodurch zukünftige Schäden an der Baumsubstanz verhindert werden.
Zudem wird durch den Erhalt der schattenspendenden Bäume und die teilweise Entsiegelung der Flächen die thermische Belastung reduziert, was die Aufenthaltsqualität im Freien verbessert. Die Entsiegelung und Vergrößerung der Baumscheiben trägt dazu bei, dass mehr Niederschlagswasser versickert und die Wasserzufuhr der Bäume optimiert wird. Dies hat zudem einen kühlenden Effekt auf die Umgebung durch Verdunstung.
Bisher wurden vor allem im südlichen Baubereich neue Baumbeete angelegt, Wegeflächen geschottert, Einfassungen neu gesetzt, Sitzbänke aufgestellt und erste Teilflächen gepflastert. Außerdem wurde mit der Unterbepflanzung begonnen. Nun erfolgen die gleichen Arbeiten im nördlichen Bereich des Baufeldes.
Die Bauarbeiten liegen voll im Zeitplan und im Rahmen des Budgets. Sie sollen bis Anfang Juli abgeschlossen sein – rechtzeitig zur Kirmes und zum Schützenfest.
Gemeinde Südlohn
Pressestelle der Gemeinde
Winterswyker Str. 1 - 46354 Südlohn
Telefon: 02862 58211
Email: presse@suedlohn.de
Web: https://suedlohn.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Gemeinde Südlohn ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.