Meldungsdatum: 12.06.2025

Pflegearbeiten für den Hochwasserschutz

Lippeverband mäht Deiche in Dorsten

Nur gut gepflegte Deiche sind standsicher und können im Falle eines Hochwassers ihren vollen Schutz entfalten. Damit die Deiche an der Lippe in Dorsten auch weiterhin zuverlässig Mensch und Natur schützen, nimmt der Lippeverband ab Montag, 16. Juni, Pflegearbeiten vor.

Der Norddeich an der Lippe wird auf zirka 5 Kilometern Länge gemäht und der Süddeich auf zirka 2,7 Kilometern. Die Mäharbeiten helfen den Mitarbeitenden des Lippeverbandes, mögliche Schäden am Deich – zum Beispiel durch Wühltiere wie Kaninchen oder Bisamratten – frühzeitig zu erkennen. Insgesamt gibt ein grüner Bewuchs dem Deich mehr Stabilität, aber es gibt auch Pflanzen, die dieser Stabilität schaden. Der Wuchs dieser unerwünschten Pflanzen wird durch die Mäharbeiten verhindert. Dort, wo es am Deich möglich ist, kommen Schlepper mit Auslegemähwerken und sogenannte Kleinschlepper zum Einsatz. An zu steilen Stellen des Deiches wird per Hand gemäht.

Weiterhin beschneidet der Lippeverband in der kommenden Woche die Hecken entlang des rückläufigen Hammbaches. Die Arbeiten finden auf beiden Gewässerseiten zwischen dem Blauen See und der Baldurstraße statt. Hierbei entfernt der Wasserwirtschaftsverband den jährlichen Zuwachs der Hecke, der als sogenannter Formschnitt das ganze Jahr über erlaubt ist. Der Zeitpunkt des Schnittes liegt bewusst in der zweiten Junihälfte: Zu dieser Zeit treiben einige Pflanzen zum zweiten Mal aus – der sogenannte Johannistrieb. Da dieser abgewartet wurde, müssen die Hecken nur einmal in diesem Jahr beschnitten werden.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Baustellenschild

©  Kalhh / Pixabay
Baustellenschild