Meldungsdatum: 20.06.2025
Tief in die geheimnisvolle Welt unter Tage dringt dieses Jahr das Kulturevent „Luise heizt ein“ rund um die Luisenhütte in Balve-Wocklum. Wo einst Bergmänner wertvolle Erze abbauten, erwacht die magische Welt der Erdvölker: Zwerge, Elfen und andere märchenhafte Gestalten heizen am Samstag, 5. Juli, ab 17 Uhr ordentlich ein. Offizielle Eröffnung ist um 17.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Unterirdisch gut wird es in diesem Jahr an der Luisenhütte: Mit Humor und Fantasie setzen Musiker, Akrobaten und Walking-Acts das diesjährige Motto des Open-Air-Events „Luise heizt ein - Unterirdisch“ um. Von 17 bis etwa 23 Uhr bespielen sie das gesamte Gelände der historischen Hochofenanlage. Elfenhafte Klänge der Band „Faelend“ versetzen die alte Hochofenanlage in einen mystischen Bann und locken die fabelhaften Gestalten aus ihrem Versteck.
Als überzeugende Luft- und Bodenakrobaten mit viel Sinn zum Slapstick erweisen sich die wilden Zwerge der „Artistokraten“. Auch der Feuerdrache „Fangdorn“ wagt sich aus seiner Höhle und sorgt mit seinem feurigen Auftritt für jede Menge Aufregung nicht nur bei Elfe, Faun und Räuber. Die Zuschauer erwartet ein kurzweiliges Schauspiel mit Tanz, Zauberei und Schaukampf. Krönender Abschluss des Open-Air-Festivals ist eine Feuershow der Eventpuppets, die die unterirdische Welt liebevoll inszeniert und aufregend präsentiert.
Das Programm bietet kreative Mitmachangebote und spannende Entdeckungen. Da ist für jeden etwas dabei – auch für die Jüngsten. Wie die wertvollen Bodenschätze verarbeitet wurden, offenbaren fachkundige Führungen durch die Luisenhütte. Das Erlebnismuseum Westfälische Salzwelten aus Bad Sassendorf bringt ihr Salzlabor mit Experimenten und Mitmachstationen mit. Unter den Mikroskopen lassen sich die unterschiedlichen Salze, ihre Strukturen und Farben untersuchen. Auch ein Geschmackstest ist möglich. Kunstvolle Salzskulpturen laden die Besucher ein, sich selbst mit den verborgenen Schätzen der Erde auseinanderzusetzen. Eine Ausstellung mit Dinosaurierknochen von Dino-Nerdstuff versetzt in die Urzeit. Die Fachleute der „Speläo-Gruppe Sauerland“ entführen in die Welt der Höhlenforschung und berichten von abenteuerlichen Expeditionen in die engsten Fels-Grotten unserer Region.
Der Eintritt für die Veranstaltung ist frei. Für das leibliche Wohl sorgt das Team von noa-Entertainment. Bei der Anreise bittet der Fachdienst Kultur und Tourismus des Kreises die Besucherinnen und Besucher, die ausgewiesenen kostenlosen Parkmöglichkeiten an der Wocklumer Allee zu nutzen. Zu Fuß von dort bis zur Luisenhütte sind es etwa zehn Minuten. Es pendelt ein kostenloser Shuttle-Bus zwischen Parkplatz und Luisenhütte, der auch für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Direkt an der Luisenhütte gibt es keine Parkmöglichkeiten.
„Luise heizt ein“ ist ein Teil des Festivalverbunds „FERROMONE – Industrie und Kultur in Südwestfalen“ und wird über das Regionale Kultur Programm des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Pressekontakt: Ursula Erkens 02351 966 6149
Märkischer Kreis
Öffentlichkeitsarbeit / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Pressesprecher Alexander Bange (V.i.S.d.P.)
Heedfelder Straße 45 - 58509 Lüdenscheid
Telefon 02351/966-6150 - Fax 02351/966-6147
E-Mail: pressestelle@maerkischer-kreis.de
https://www.maerkischer-kreis.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Märkischer Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.