Meldungsdatum: 16.06.2025
(pen) Das Kommunale Integrationszentrum des Ennepe-Ruhr-Kreises organisierte jetzt eine Exkursion zum Landtag NRW in Düsseldorf. Rund 48 Neuzugewanderte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis nahmen an der Fahrt im Rahmen des Besucherprogramms „Demokratieschule“ teil, begleitet von einigen Mitarbeitenden des Kommunalen Integrationszentrums.
Die Teilnehmenden wurden in Witten und Schwelm abgeholt, um dann Richtung Landtag nach Düsseldorf aufzubrechen. Das Besucherprogramm startete mit einer Darstellung der Aufgaben des Landes- und des Bundestags. Im Anschluss konnten die Besucherinnen und Besucher im Plenarsaal die Verteilung der Sitze der Parteien anschauen. Nach einer kurzen Kaffeepause stellte sich noch der Landtagspräsident André Kuper vor und die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit Fragen zu stellen, was zu einer spannenden Diskussion über politische Ereignisse und nötige Reformen führte.
„Die Besucherinnen und Besucher sind immer wieder positiv überrascht wie nahbar der Landtagspräsident ist und wie sehr er sich für Demokratie einsetzt und freuen sich über diesen tiefen und direkten Einblick in die Arbeit des Landesparlamentes“, resümiert Anna Teresonok, Projektkoordinatorin des Kommunales Integrationszentrums, den Ausflug.
Zu diesem besonderen Besucherprogramm werden Kommunale Integrationszenten jährlich vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration (MKJFGFI) eingeladen. „Bereits zum fünften Mal seit 2019 organisieren wir den Ausflug zum Landtag für neueingewanderte und geflüchtete Menschen des EN-Kreises. Diese Besuche sind ein wichtiger Baustein in der politischen Bildung und Sozialisation der neueingewanderten Bürgerinnen und Bürger“, so der Leiter des Kommunalen Integrationszentrums, Bülent Altunay.
Pressekontakt: Kira Scheven
Rund 48 Neuzugewanderte aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis nahmen an der Fahrt im Rahmen des Besucherprogramms „Demokratieschule“ teil, begleitet von einigen Mitarbeitenden des Kommunalen Integrationszentrums. (Foto: UvK/ Ennepe-Ruhr-Kreis)
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.