Meldungsdatum: 10.07.2025
Organisiert wurde die Gedenkfeier von der „Stichting Stolpersteine“, einer in 2019 gegründeten Stiftung, deren Vorstandsmitglieder aus den Niederlanden und Deutschland grenzübergreifend zusammenarbeiten. Anlass der Veranstaltung war die abgeschlossene Verlegung von 50 Stolpersteinen für jüdische Opfer des Holocaust aus Dinxperlo und Deutschland - auch der Stoplerstein eines Widerstandskämpfers befindet sich nun in Dinxperlo.
Bewegendes Programm
Das Programm wurde durch Musik von Miriam van Dixhoorn und Juul Beerda, sowie Film- und Redebeiträge geprägt. Redner wie Oberrabbiner Jacobs, Bürgermeister Anton Stapelkamp (Aalten) und Elisabeth Kroesen (stellv. Bürgermeisterin Bocholt) würdigten das Andenken der Opfer.
Iris Jansen, Vorsitzende der Stiftung, betonte den grenzübergreifenden Charakter des Projekts: „Stolpersteine haben wir nicht nur für jüdische Opfer aus den Niederlanden, sondern auch aus Deutschland verlegt“. Oberrabbiner Jacobs würdigte das Gedenken als „eine kleine Flamme, die viel Dunkelheit vertreibt“. Leo Belterman aus Dinxperlo schilderte eindrucksvoll das Überleben seiner Mutter und die Ermordung seiner Großeltern in Sobibor.
Melanie Steffens aus Suderwick produzierte in Zusammenarbeit mit Iris Jansen und den weiteren Mitgliedern der Stiftung einen Film, der das tragische Schicksal mehrerer jüdischer Familien dokumentiert.
Europäische Kofinanzierung
Die Veranstaltung „Gedenkfeier Stolpersteine“ wurde durch das Interreg-Programm Deutschland-Nederland sowie seine Programmpartner ermöglicht und von der Europäischen Union (EU) kofinanziert.
Ein kostenloser Stolpersteinweg-Flyer ist im Tourismusbüro in Dinxperlo erhältlich.
Pressekontakt: Europe Direct Bocholt, Sonja Wießmeier, Telefon +49 2871 953-1287, E-Mail: sonja.wiessmeier@bocholt.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Bocholt - Fahrradfreundliche Stadt im Münsterland" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.