Meldungsdatum: 25.06.2025
Die Stadt Borken lädt alle Interessierten herzlich zu ihrem zweiten „Karriere-Kompass“ am Mittwoch, 9. Juli 2025, um 17 Uhr in den Veranstaltungsraum zwölf26 im Rathausneubau (Gebäudeteil D), Im Piepershagen 17, ein. Bei einem offenen Austausch haben Interessierte an dem Abend die Gelegenheit, sich umfassend über Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten bei der Stadtverwaltung Borken zu informieren.
Beim „Karriere-Kompass“ wird René Papendick, Ausbildungsleiter der Stadt Borken, zusammen mit Auszubildenden über verschiedene Themen informieren: Welche Ausbildungsstellen gibt es bei der Stadtverwaltung? Welche Voraussetzungen benötige ich für ein Duales Studium? Wie kann ich ein Praktikum im Rathaus oder am Bauhof machen? Besucherinnen und Besucher erhalten nicht nur wertvolle Einblicke in die vielfältigen Berufsfelder und Chancen bei der Stadt Borken, sondern können auch erste Informationen zu den Ausbildungsstellen für das Jahr 2026 erhalten, die wieder zu Beginn der kommenden Sommerferien ausgeschrieben werden.
Darüber hinaus bietet die Stadtverwaltung in den Sommerferien die Möglichkeit, Schnupperpraktika in verschiedenen Berufsfeldern zu absolvieren. Diese bieten einen ersten Einblick in den Arbeitsalltag der Stadt Borken und können bei der Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen.
„Wir freuen uns, Interessierte über die vielfältigen Möglichkeiten unserer Stadtverwaltung zu informieren. Gerne beantworten wir Fragen rund um das Thema Ausbildung, Duales Studium und Praktikum“, erläutert René Papendick. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadt Borken
Fachabteilung Kommunikation
Pressestelle:
Frau Nathalie Baumeister
Frau Isabell Wübbels
Im Piepershagen 17
46325 Borken
Telefon (02861) 939-106/ -149
Telefax (02861) 939-62-106
pressestelle@borken.de
Internet: https://www.borken.de/
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Borken" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.