Meldungsdatum: 18.06.2025

Die Grundschule Winterberg wird Naturpark-Schule

Zertifizierungsfeier mit Vertretern des Naturparks Sauerland Rothaargebirge – Bildung für nachhaltige Entwicklung im Fokus

Die Grundschule Winterberg darf sich ab sofort offiziell „Naturpark-Schule“ nennen. Damit setzt sie ein starkes Zeichen für Umweltbildung und regionale Verbundenheit. In einer feierlichen Zeremonie überreichte der Vorsitzende des Naturparks Sauerland Rothaargebirge, der Bürgermeister der Stadt Bad Berleburg, Bernd Fuhrmann, das begehrte Zertifikat. Mit dabei waren neben der gesamten Schülerschaft auch Eltern, Lehrkräfte, der städtische Forstbetrieb sowie Gäste aus Politik und Verwaltung. Winterbergs Bürgermeister Michael Beckmann zeigte sich begeistert ob der Zertifizierung und des großartigen Programms, das die Lehrerinnen und Lehrer mit den Kindern eingeübt hatten. Das Zertifikat ist für ihn ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem nachhaltigen und zukunftsweisenden Bildungswesen in Winterberg und die Schülerinnen und Schüler sind für ihn auf diesem Weg Pioniere.

Natur erleben, Region verstehen

Als Naturpark-Schule verpflichtet sich die Grundschule Winterberg, Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur, Handwerk sowie Land- und Forstwirtschaft fest in den Schulalltag zu integrieren. Ob auf Exkursionen, an Projekttagen oder im Unterricht – die Kinder lernen ihre Heimatregion kennen und entwickeln ein Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge. „Unsere Schülerinnen und Schüler sollen nicht nur lesen und rechnen lernen, sondern auch Verantwortung für ihre Umwelt übernehmen. Die Auszeichnung als Naturpark-Schule ist ein starkes Bekenntnis zur nachhaltigen Entwicklung “, betont Schulleiter Christoph Albers.

Kooperation mit dem Naturpark

Die Grundlage für die Zertifizierung bildet eine Kooperationsvereinbarung zwischen Schulträger, Schulleitung und dem Naturpark. Darin sind gemeinsame Ziele und Maßnahmen festgelegt, die regelmäßig überprüft und weiterentwickelt werden. Die Auszeichnung gilt zunächst für fünf Jahre. Beckmann lobte in seiner Ansprache das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, und der OGS-Kräften und hob hervor, dass die Stadt Winterberg solche Initiativen ausdrücklich unterstütze – nicht zuletzt durch konkrete Beiträge wie die von ihm überreichte Baumspende: Er kündigte an, gemeinsam mit den Kindern 220 Bäume sinnbildlich für die 220 Schülerinnen und Schüler der Grundschule im Rahmen des Baumpaten-Projektes „Heute für Morgen pflanzen“ zu pflanzen – als lebendiges Symbol für Zukunft und Verantwortung.

Lernen mit allen Sinnen

Die Zertifizierungsfeier spiegelte eindrucksvoll wider, wie lebendig das Thema Natur an der Schule bereits gelebt wird: Die Kinder präsentierten Lieder, ein Theaterstück und ein Gedicht – alles rund um die Natur. Als Geschenk überreichte Bernd Fuhrmann, der Vorsitzende des Naturparks, sogenannte Entdeckerwesten, ausgestattet mit Becherlupen, Kompass und anderen nützlichen Utensilien für zukünftige Erkundungstouren. Schulleiter Christoph Albers zeigte sich stolz auf das Erreichte: „Unsere Schule ist ein Ort des Entdeckens geworden – draußen wie drinnen. Die Naturpark-Zertifizierung ist uns Auszeichnung und Ansporn zugleich.“


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

In einer feierlichen Zertifizierungsfeier wurde der Grundschule offiziell das Zertifikat verliehen.

©  
In einer feierlichen Zertifizierungsfeier wurde der Grundschule offiziell das Zertifikat verliehen.