Meldungsdatum: 11.07.2025
Ob ein Tag zur Orientierung oder mehrere Tage für einen tieferen Einblick: Die Jugendlichen wählen selbst, an welchen Tagen sie teilnehmen möchten und in welchen Berufsfeldern sie Praktikumserfahrungen sammeln wollen. „Wer frühzeitig verschiedene Berufe kennenlernt, kann die eigenen Talente entdecken und die richtige Entscheidung für die Zukunft treffen”, betonte Ministerpräsident Hendrik Wüst. „Die Ferien-Praktikumswochen NRW bieten genau diese Chance.”
Der Fachkräftemangel ist für viele Branchen spürbar. Mit den Ferien-Praktikumswochen schafft das Land NRW eine niedrigschwellige Möglichkeit, Jugendliche für berufliche Wege zu begeistern und gleichzeitig den Unternehmen die Chance zu geben, frühzeitig Nachwuchs zu erreichen.
Viele Betriebe aus dem Kreis Unna machen bereits mit
Zahlreiche regionale Unternehmen haben sich bereits auf der Plattform registriert und öffnen ihre Türen für junge Praktikantinnen und Praktikanten. Für die Betriebe ist der organisatorische Aufwand gering - ein kurzer Einblick genügt oft schon, um Interesse zu wecken. So entstehen frühzeitig wertvolle Kontakte für eine mögliche spätere Ausbildung oder ein längeres Praktikum.
Jetzt einfach anmelden
Die Anmeldung läuft komplett online, schnell und ohne Papierkram: Über die Website für Berufsorientierung im Kreis Unna UNITED.nrw finden die Jugendlichen die Anmeldeplattform im Praktikumsmenü www.united.nrw/schuelerinnen-und-schueler/praktikum. Für Jugendliche ist das Angebot freiwillig, flexibel und frei planbar - und lässt genug Raum für Ferien, Freizeit und Erholung.
Die Ferien-Praktikumswochen bieten Jugendlichen eine alltagsnahe Orientierung, Unternehmen eine unkomplizierte Möglichkeit zur Nachwuchsgewinnung - und beiden Seiten echte Einblicke und Chancen.
Weitere Informationen, Erklärvideos und die direkte Anmeldung für Jugendliche und Unternehmen gibt es unter: www.praktikumswoche.de/unna
Unterstützt durch starke Partner
Die Aktion ist eine Kooperation des Wirtschaftsministeriums mit dem Schulministerium und dem Arbeitsministerium in enger Abstimmung mit dem Ausbildungskonsens NRW und ergänzt die Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA). Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Wirtschaftsministeriums im Rahmen der Fachkräfteoffensive NRW. Das Ferienpraktikum findet in allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in Nordrhein-Westfalen.
PK | PKU
Pressekontakt: Lea Malzer | Fon 02303 27-1713 | E-Mail lea.malzer@kreis-unna.de
Kreis Unna - Der Landrat
Presse und Kommunikation
Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna
Tel. 02303 27-1213
Fax: 02303 27-1699
E-Mail: pk@kreis-unna.de
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden. Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle Kreis Unna - Presse und Kommunikation ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Nachrichten weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.