Meldungsdatum: 27.06.2025
Die moderne Anlage soll ein lebendiger Treffpunkt für Kinder, Jugendliche und Sportbegeisterte werden. Entwickelt und realisiert wurde das Projekt in enger Zusammenarbeit mit der engagierten Skate-Community Halterns, die auch das Programm am Eröffnungstag aktiv mitgestaltet.
Ein besonderes Highlight des Tages ist der Best-Trick-Contest, bei dem Skaterinnen und Skater ihr Können unter Beweis stellen und um attraktive Preise kämpfen. Für musikalische Unterhaltung sorgt ein DJ-Livemusik-Act. Jüngere Gäste können sich auf den Spiel- und Mitmach-Bauwagen des Trigons freuen. Auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz – Speisen und Getränke stehen bereit.
Die offizielle Eröffnung findet um 13 Uhr statt. Im Anschluss führen Mitglieder der Skate-Community durch das Programm und geben einen authentischen Einblick in die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten und die Bedeutung der neuen Anlage.
Die Skateanlage wurde kofinanziert durch das Förderprogramm LEADER, das im Rahmen der Regionalen Entwicklungsstrategie der LEADER-Region Hohe Mark umgesetzt wird. LEADER ist ein Förderprogramm der Europäischen Union, das unter Mitwirkung des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt wird.
Die Stadt Haltern am See freut sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher, die gemeinsam mit der Skate-Community diesen besonderen Tag feiern!
Freuen sich auf den neuen Skatepark: Tilmann Göbel (DSGN Concepts, v.l. oben), Christopher Geschke (Skate-Community), Malte Micus (Skate-Community); Gunther Albrecht (Stadt), Florian Zijp (Skate-Community), Boris Waschkowitz (Stadt), Andreas Stegemann (Bürgermeister Stadt Haltern am See), Melanie Schmidtmeier (Bezirksregierung Münster), Andrea Große-Heidermann (Regionalmanagement- & Projektmanagement LEADER-REGION HOHE-MARK) sowie Nils Kemmerling (Skate-Community, v.l. unten), Joel Betz (Skate-Community), Ingo Naschold (DSGN Concepts), Maja Wolt (Stadt) und Ralf Lütkenhaus (Stadt).
Stadt Haltern am See
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
45721 Haltern am See
Telefon: 02364/ 933 402
Web: https://www.haltern-am-see.de
E-Mail: pressestelle@haltern.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Haltern am See" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.