Meldungsdatum: 25.06.2025
Im Zuge der aktuell anstehenden Maßnahme wird gemäß den Vorgaben der Zustand der Stahlbeton- und Stahlwasserbauteile überprüft. Um diese Prüfungen durchführen zu können, werden vom 30. Juni bis zum 11. Juli Arbeiten im Bereich der Wehranlage und des Grundablasses durchgeführt. Dafür wird der Rotbach im ersten Teil der Maßnahme vor der Wehranlage aufgestaut und über den Rotbachsee sowie den Grundablass – eine unterirdische Ableitung mittels eines Rohres – umgeleitet. Der Lippeverband stellt damit sicher, dass die Durchgängigkeit des Rotbachs gewährleistet. In diesem ersten Teil der Maßnahme steht die Überprüfung der Wehranlage an, die teilweise freigelegt wird. Im zweiten Teil der Maßnahme steht die Überprüfung des Grundablasses im südwestlichen Bereich des Rotbachs.
Vor und während der Durchführung der Überprüfung wird die meteorologische Wetterlage permanent durch den Lippeverband beobachtet. In Abhängigkeit der Wetterlage kann die geplante Maßnahme jederzeit kurzfristig abgesagt werden. Sollte sich während der Durchführung der Maßnahme ein Hochwasserereignis oder Starkregenereignis ankündigen, kann der Lippeverband die Talsperre binnen kürzester Zeit in ihren regelkonformen Zustand zurückversetzen.
Die Wegesperrungen werden am Montag, 30. Juni, gegen 7 Uhr morgens eingerichtet. Zu den Wochenenden werden die Wege geöffnet, sodass der Fuß- und Radverkehr wieder ermöglicht werden kann: von Freitag (4.7.) ab 16 Uhr bis Montag (7.7.) um 7 Uhr. Die endgültige Aufhebung der Sperrung plant der Lippeverband für Freitag, 11. Juli, gegen 16 Uhr. Jedoch kann die Sperrung wegen unvorhergesehenen Arbeiten eventuell bis zum 16. Juli andauern, wobei die Wege während des Wochenendes (12.7/13.7.) wieder freigegeben würden.
Der Lippeverband bittet die Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für etwaige Beeinträchtigungen, die während der Arbeiten zur Sicherstellung der Hochwassersicherheit am Rotbach in Dinslaken auftreten können.
Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Emschergenossenschaft / Lippeverband" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.