Meldungsdatum: 25.06.2025
Die Landeshauptstadt Magdeburg lädt am 3. Juli ab 14.00 Uhr in das Kulturhistorische Museum Magdeburg. Im Rahmen dieser Veranstaltung soll die Gründung eines Trägervereins als Variante zur Zukunftssicherung der „Megedeborch“ vorgestellt und diskutiert werden.
Seit fast drei Jahrzehnten wird das Historische Spiel „Megedeborch“ als zusätzliches pädagogisches Programm auf dem Innenhof des Kulturhistorischen Museums Magdeburg angeboten. Nach der Corona-Pandemie wurde das Angebot aufgrund personeller Unterbesetzung bereits reduziert. In diesem Jahr findet das Programm nur noch in einem deutlich eingeschränkten Rahmen statt.
Die Landeshauptstadt Magdeburg möchte jetzt das Interesse und die Möglichkeiten zur Gründung eines Trägervereins ausloten, um die „Megedeborch“ langfristig zu sichern. Ein erstes Treffen für alle Interessierten aus der Stadtgesellschaft und mögliche Partnerinstitutionen findet am Donnerstag, 3. Juli 2025, von 14.00 bis 16.00 Uhr, im Kulturhistorischen Museum statt.
Zu Beginn des Termins wird ein Praxisbeispiel der Zusammenarbeit von Verein und Kommune aus dem Bereich „Living History“ vorgestellt. Danach möchten die Bürgermeisterin und Beigeordnete für Kultur, Schule und Sport, Regina-Dolores Stieler-Hinz, und die Direktorin der Magdeburger Museen, Dr. Gabriele Köster, diese Variante zur Zukunftssicherung der „Megedeborch“ mit möglichst vielen Interessierten diskutieren und erforderliche Punkte für eine mögliche Gründung abstimmen.
Zu der Veranstaltung sind neben langjährigen Unterstützern auch mögliche neue Projektpartner der „Megedeborch“ eingeladen. Alle Interessierten sind mit ihren Ideen, Vorschlägen und Beiträgen sehr willkommen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Alexander Pistorius
Gruppenleitung Öffentlichkeitsarbeit und Museumspädagogik
Kulturhistorisches Museum Magdeburg
Museum für Naturkunde Magdeburg
Otto-von-Guericke-Straße 68-73
39104 Magdeburg
Tel: 0391/ 540 35 13
E-Mail: alexander.pistorius@museen.magdeburg.de
Weitere Informationen zum Projekt „Megedeborch“ sind unter
www.khm-magdeburg.de/das-museum/bildung-und-vermittlung/megedeborch/ verfügbar.
Landeshauptstadt Magdeburg
Bereich der Oberbürgermeisterin
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6 - 39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69 oder -2717
Telefax: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: http://www.magdeburg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.