Meldungsdatum: 25.06.2025

Lippeverband baut neues Trennsystem in Hamm-Ostwennemar

Abschnittsweise Vollsperrung der Straßen Mennenkamp und Lohkamp

Im Stadtteil Ostwennemar baut der Lippeverband auf einer Strecke von rund 800 Metern neue Regenwasser- und Schmutzwasserkanäle. Die Baumaßnahme startet an diesem Montag, 30. Juni, und dauert voraussichtlich zwei Jahre. Abschnittsweise werden in diesem Zeitraum die Straßen Mennenkamp und Lohkamp vollständig gesperrt. Der Lippeverband bittet um Verständnis.

Die Maßnahme findet im Zuge der im Stadtteil Hamm-Ostwennemar geplanten Maßnahmen zum Neubau eines Trennsystems in der Zechenbausiedlung (Mennenkamp, Geitheweg, Lohkamp, Sumpfstraße und Ligusterweg) statt. Dabei verlegt der Lippeverband auf einer Länge von 800 Metern einen Schmutzwasserkanal mit Durchmessern von 25 bis 30 Zentimetern, sowie einen Regenwasserkanal mit Durchmessern von 30 bis 60 Zentimetern.

So kann das saubere Regenwasser bald getrennt vom Schmutzwasser direkt ins Gewässer geleitet werden – die Kanäle und insbesondere die Kläranlagen werden damit entlastet. Das ist nicht nur ökologisch äußerst sinnvoll, sondern auch ökonomisch – denn die Abwasserkanäle müssen nicht durchgängig übergroß dimensioniert werden, was die Baukosten erheblich senkt! Zudem gehört sauberes Regenwasser ins Gewässer und nicht in die Kläranlage, wo es unnötigerweise noch einmal für viel Geld gereinigt würde. 

Die Anwohnerinnen und Anwohner werden im Vorfeld der Baumaßnahmen über diese zusätzlich auch per Briefeinwurf informiert. Der Lippeverband bittet darum, die Halteverbote einzuhalten, da dies sonst zur Verzögerung der Baumaßnahme führen kann. Voraussichtlich Ende Juli 2027 sollen die Arbeiten komplett abgeschlossen sein. Der Lippeverband investiert rund 4,8 Millionen Euro in die Maßnahme.

Der Lippeverband
Der Lippeverband ist ein öffentlich-rechtliches Wasserwirtschaftsunternehmen, das als Leitidee des eigenen Handelns das Genossenschaftsprinzip lebt. Seine Aufgaben sind in erster Linie die Abwasserentsorgung und -reinigung, Hochwasserschutz durch Deiche und Pumpwerke und die Gewässerunterhaltung und -entwicklung. Dazu gehört auch die ökologische Verbesserung technisch ausgebauter Nebenläufe. Darüber hinaus kümmert sich der Lippeverband in enger Abstimmung mit dem Land NRW um die Renaturierung der Lippe. Dem Lippeverband gehören zurzeit 155 Kommunen und Unternehmen als Mitglieder an, die mit ihren Beiträgen die Verbandsaufgaben finanzieren. www.eglv.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Baustellenschild

©  Kalhh / Pixabay
Baustellenschild