Meldungsdatum: 26.06.2025
(pen) Betriebliche Ansprechpersonen können dazu beitragen, dass die Vereinbarkeit von Pflege und Beruf gelingt. Sie kennen vorhandene Beratungs- und Unterstützungsangebote, helfen bei der Klärung von Einzelfragen und sind mit Fachleuten und Organisationen aus der Region vernetzt. Die kostenlose Basisschulung vom Netzwerk W(iedereinstieg) in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales und Gesundheit des Ennepe-Ruhr-Kreises vermittelt Wissen zu zentralen Fragen und bereitet Interessierte auf ihre neue Aufgabe vor.
In drei Modulen geht es um effektive Angebote und gute Beispiele zur Vereinbarkeit, um rechtliche Regelungen und regionale Hilfe- und Beratungsangebote sowie um vorsorgende Regelungen. Die Inhalte ergänzen einander, können jedoch auch unabhängig voneinander gebucht werden. Wer alle drei Module besucht, erhält auf Wunsch ein Teilnahmezertifikat.
Im ersten Modul referiert Kathrin Schmüdderich, Pflegekoordinatorin der Kreisverwaltung, über rechtliche Regelungen, Hilfestruktur und finanzielle Hilfen.
Zur Rolle und Aufgabe der betrieblichen Ansprechpersonen informiert Christa Beermann, Demografiebeauftragte der Kreisverwaltung, im zweiten Modul. Auch wenn es kein einheitliches Profil für die Aufgaben und Anforderungen gibt, haben sich einige Grundparameter in der Praxis bewährt. Zudem stellt Beermann praxiserprobte Instrumente zur Vereinbarkeit sowie gute Beispiele aus dem betrieblichen Alltag vor.
In Modul drei klärt Eva Ulrich, Leiterin der Betreuungsstelle des Ennepe-Ruhr-Kreises, über vorsorgende Regelungen auf: Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, rechtliche Betreuung, Patientenverfügung und Ehegattennotvertretungsrecht. Mit diesem Wissen können die betrieblichen Ansprechpersonen gezielt bei kritischen Fragen beraten oder die pflegenden Angehörigen an Fachleute vermitteln.
Die Schulungen finden am 1. Juli (AVU in Gevelsberg), 1. Oktober (Ort wird rechtzeitig mitgeteilt) und 3. Dezember (Ort wird rechtzeitig mitgeteilt) jeweils von 10 bis 13 Uhr statt.
Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung erforderlich und ab sofort unter Angabe von Namen, Unternehmen oder Behörde und Funktion möglich, E-Mail: C.Beermann@en-kreis.de. Noch gibt es in allen drei Modulen ausreichend freie Plätze.
Stichwort Kampagne
Die vom Netzwerk W(iedereinstieg) initiierte Kampagne „Arbeiten – Pflegen – Leben“ wendet sich an Unternehmen, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege unterstützen wollen. Sie stellt Informationen zur Verfügung, qualifiziert Ansprechpersonen im Unternehmen und vernetzt Interessierte. Wer mehr wissen möchte, findet Infos auf www.arbeiten-pflegen-leben.de oder kann sich an Christa Beermann wenden: Tel.: 02336/932223.
Pressekontakt: Kira Scheven
Ennepe-Ruhr-Kreis
Pressestelle:
Ingo Niemann (V.i.S.d.P.), Franziska Horsch, Lisa Radtke, Kira Scheven
Hauptstr. 92 - 58332 Schwelm
Telefon: 2336/93 2062, 02336/93 2064, 02336/93 2063 02336/93 2066
Mail: pressestelle@en-kreis.de
Internet: www.en-kreis.de,
App: Ennepe-Ruhr-Kreis
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Ennepe-Ruhr-Kreis" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.