Meldungsdatum: 26.06.2025

Ferienprogramm im Sauerland-Museum

Angebote für Kinder von 6-9 Jahren

Kinder aufgepasst! Ihr habt in den Sommerferien noch Platz für einen Tag im Museum? Das Sauerland-Museum in Arnsberg bietet ein buntes Programm für Kinder im Grundschulalter an.

Kleider machen Leute – Leute machen Kleider
Jeans, Turnschuhe und ein cooles T-Shirt. Jeder freut sich über tolle Kleidung. Aber wo kommt sie eigentlich her? Beim Mitmachprogramm "Kleider machen Leute - Leute machen Kleider" beschäftigen sich die Ferienkinder mit der Bekleidungsindustrie. Sie erfahren, woraus die Kleidung besteht und wie sie hergestellt wird. An historischen Geräten fühlen die Kinder die mühsamen Arbeitsschritte der Verarbeitung von Flachs zu Lein gemeinsam nach.

Termin: Dienstag, 22. Juli, 10-12 Uhr

Höhlenmalerei der Steinzeit
Mit dem Ferienguide reisen die Kinder in die Zeit vor Millionen Jahren. Zunächst bestaunen sie in der steinzeitlichen Höhle spannende Funde aus der nahegelegenen Balver Höhle wie das Skelett eines 80.000 Jahre alten Höhlenbären oder den Oberschenkelknochen eines Mammuts. 

Dann geht es weiter in die aktuelle Sommerausstellung “Bilder im Dunkeln”, wo im abgedunkelten Ausstellungsraum mit Taschenlampen die Höhlenmalereien unserer Vorfahren erkundet werden.

Anschließend erstellen die Kinder eigene Höhlenmalereien auf Schieferplatten, die sie mit nach Hause nehmen dürfen.

Taschenlampen sind selbst mitzubringen.

Termin: Dienstag, 29. Juli, 10-12 Uhr

Die Programme kosten jeweils 8 €  inkl. Eintritt und Bastelmaterial. Für die Pause sollte ein wenig Verpflegung und ein Getränk mitgebracht werden.

Weitere Informationen und Anmeldungen telefonisch unter 02931/94-4444, per E-Mail an sauerlandmuseum@hochsauerlandkreis.de oder auf der Homepage www.sauerland-museum.de

Pressekontakt: Karin Fischer


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Sauerland-Museum Höhlenbär

©  Julia Gehrmann
Sauerland-Museum Höhlenbär

In der steinzeitlichen Höhle erwartet die Kinder ein 80.000 Jahre alter Höhlenbär