Meldungsdatum: 26.06.2025

Zukunft Dorf: Online-Beteiligung zur Entwicklung von Winterbergs Dörfern startet

„Unser Winterberg 2035“: Anonyme Teilnahme vom 23. Juni bis zum 14. Juli möglich / Ziel: Ideen und Meinungen sammeln für die Zukunft

Die Stadt Winterberg geht neue Wege in der Bürgerbeteiligung und ruft alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Online-Beteiligung im Rahmen des Projekts „Unser Winterberg 2035“ auf. Die Beteiligung startet am 23. Juni und läuft bis zum 14. Juli 2025. Ziel ist es, die Meinungen und Ideen der Bevölkerung zu sammeln, um die Zukunft der Dörfer aktiv mitzugestalten. Die Beteiligung erfolgt anonym, es werden keine persönlichen Daten gesammelt oder verwertet.

Bürgerwerkstätten als Grundlage

„Die Online-Beteiligung ergänzt die bereits durchgeführten Bürgerwerkstätten in Siedlinghausen und Züschen im April“, erklärt Julia Aschenbrenner, die für den Prozess im Rathaus steuert. „Wir möchten alle Dörfer in die Diskussion einbeziehen und bieten mit der Online-Umfrage eine zusätzliche Möglichkeit, um die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu hören. Für die Kernstadt wird es einen gesonderten Prozess geben, da wir hier über das Thema Städtebauförderung sprechen, welches nur für die Kernstadt infrage kommt“

Die bevorstehenden Bürgerwerkstätten für die weiteren Dörfer sind für den Herbst und Winter geplant. Die Einladungen dazu erfolgen über lokale Informationsquellen, die örtlichen Ortsvorsteher sowie über soziale Medien und die Presse.

Einfach Dorf anklicken und Fragen beantworten

Und wie funktioniert die Online-Beteiligung? Ganz einfach, die Bürgerinnen und Bürger können auf dem digitalen Beteiligungsportal ihr Dorf auswählen und haben dann die Möglichkeit, unter anderem folgende drei zentrale Fragen zu beantworten: Wie sieht „Unser Winterberg 2035“ aus? Was macht Ihr Dorf heute aus? Welche Themen sind zukünftig wichtig, und welche Ideen sollten angepackt werden? Die anonymen Umfragen dauern nur wenige Minuten und erforden keinen Profilzugang. Alle Beiträge werden sorgfältig ausgewertet und fließen in die Fortschreibung des Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) „Unser Winterberg 2035“ ein. „Jede Idee zählt, und ich lade alle ein, sich aktiv zu beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam an einer positiven Zukunft für unsere Dörfer arbeiten. Denn, Sie, unserer Bürgerinnen und Bürger sind die Experten für die Entwicklung der eigenen Ortsteile“, so Bürgermeister Michael Beckmann weiter.

Weitere Informationen und den Zugang zur Online-Beteiligung finden Sie unter: https://www.rathaus-winterberg.de//unser-winterberg-2035.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Anonyme Teilnahme vom 23. Juni bis zum 14. Juli möglich

©  
Anonyme Teilnahme vom 23. Juni bis zum 14. Juli möglich