Meldungsdatum: 26.06.2025
Drei Wochen lang hieß es in Winterberg wieder: rauf aufs Rad – für ein besseres Klima, mehr Bewegung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Vom 1. bis 21. Juni beteiligten sich 164 aktive Radfahrerinnen und Radfahrer in 19 Teams am STADTRADELN 2025 und traten insgesamt 46.416 Kilometer in die Pedale. Damit umrundeten sie symbolisch mehr als einmal die Erde – eine beeindruckende Leistung, die laut Koordinator Jan Benjamin Kermas nicht nur sportlich, sondern auch klimapolitisch ein starkes Zeichen setzt.
Beeindruckende Zahlen, große Wirkung
Mit insgesamt 2.012 registrierten Fahrten und rund 8 Tonnen vermiedenem CO₂-Ausstoß zeigt sich: Der Einsatz der Winterbergerinnen und Winterberger für nachhaltige Mobilität lohnt sich – für jeden Einzelnen, aber auch für die Umwelt. Besonders erfreulich ist, dass viele Aktionen rund um das STADTRADELN auf große Resonanz gestoßen sind.
„Ob Bike-Training für Kinder, die E-Bike-Tour für Seniorinnen und Senioren, unsere Auftakttour mit Wortgottesdienst oder das Pedelec-Training mit der Polizei – die Vielfalt der Angebote hat gezeigt, wie breit das Thema Radfahren in Winterberg aufgestellt ist“, erklärt Bürgermeister Michael Beckmann. „Dafür danke ich allen Beteiligten – besonders auch den Vereinen, die mit ihren wöchentlichen Touren viel zur Motivation beigetragen haben.“
Preisverleihung und gemeinsamer Abschluss
Der sportliche Einsatz wird belohnt: Zur Siegerehrung lädt die Stadt Winterberg am Samstag, 12. Juli, ab 15 Uhr auf den Grillplatz an der Bochtenbeck in Niedersfeld ein. Dort werden die drei besten Teams sowie die zwei erfolgreichsten Einzelradler ausgezeichnet. Aber auch alle anderen Teilnehmenden sind herzlich willkommen, um gemeinsam den Erfolg zu feiern.
Die besten Teams 2025:
Bürgermeister Beckmann nahm es sportlich, dass das „Team Beckmann“ mit 1.285 Kilometern nur Platz 9 belegte: „Am Ende geht es nicht ums Gewinnen, sondern um das gemeinsame Ziel: mehr Menschen für das Radfahren zu begeistern und gleichzeitig etwas für unsere Umwelt zu tun. Dass wir zusammen mehr Kilometer gefahren sind als der Erdumfang, spricht für sich!“
Gemeinsam Richtung Zukunft
Fazit: Winterberg setzt mit dem STADTRADELN erneut ein starkes Zeichen für klimafreundliche Mobilität und gesellschaftliches Miteinander. „Wir werden auch in Zukunft daran arbeiten, das Radfahren noch attraktiver und sicherer zu machen – nicht nur in der Aktion, sondern ganzjährig“, so Jan Benjamin Kermas abschließend.
Stadt Winterberg
Öffentlichkeitsarbeit - V.i.S.d.P. Rabea Kappen
Fichtenweg 10 - 59955 Winterberg
Tel:. 02981-800 121
Fax: 02981-800-7-121
eMail: rabea.kappen@winterberg.de
Internet: www.rathaus-winterberg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Winterberg" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.