Meldungsdatum: 26.06.2025
In den Sommerferien lohnt sich ein Museumsbesuch in Osnabrück gleich mehrfach: Vom 3. Juli bis 31. August 2025 bieten vier Museen der Stadt eine gemeinsame Aktion für Familien an. Wer ein gültiges Ticket aus einem der teilnehmenden Häuser mitbringt, erhält in den anderen drei Museen 50 % Rabatt auf das Familienticket bzw. auf den Eintritt für zwei Erwachsene. Das Ticket wird dafür einfach an der Kasse abgestempelt.
Ein echtes Highlight: Alle vier Museen präsentieren zeitgleich spannende Familienausstellungen – und machen damit den Sommer zur perfekten Gelegenheit für eine gemeinsame Entdeckungstour. Die Aktion funktioniert wie eine Art Kombiticket, mit dem Familien die ganze Bandbreite an Erlebnissen erkunden können.
Im Varusschlacht-Museum in Kalkriese heißt es „BodenSchätze – Geschichten aus dem Untergrund“. Die interaktive Familienausstellung nimmt Kinder und Erwachsene mit auf eine Expedition in die Welt unter unseren Füßen. Über 20 Themenstationen laden zum Mitmachen, Ausprobieren und Forschen ein. Die BodenZauberMaschine, eine große Ausgrabungslandschaft und echte Grabungsaktionen bieten spannende Erlebnisse für kleine und große Schatzsucherinnen und Bodenforscher. Die Ausstellung zeigt den Boden als Lebensraum, Ressource und als größtes Archiv menschlicher Geschichte – lebendig, überraschend und mit viel Raum für Neugier.
Das Museumsquartier Osnabrück widmet sich mit der Ausstellung „Friedensreich Hundertwasser – Paradiese kann man nur selber machen“ einem Künstler, der für ökologische Visionen, kreative Freiheit und eine farbenfrohe Welt steht. Rund 80 Werke – darunter Grafiken, Fotografien und Filmmaterial – eröffnen Perspektiven auf seine Ideenwelt. Mitmach-Stationen laden dazu ein, eigene Impulse zu setzen und gemeinsam mit Kindern die Welt mit anderen Augen zu sehen. Hundertwassers Ansatz, Kinder als kreative Mitgestalter ernst zu nehmen, zieht sich als roter Faden durch die Ausstellung.
Mit dem Eintrittsticket erhalten Besuchende auch Zugang zu den anderen Häusern des MQ4, wie dem Felix-Nussbaum-Haus, der Ausstellung zur Stadtgeschichte und der Villa_. Die multimediale Ausstellung in der Villa_ richtet sich an Jugendliche und Erwachsene und beschäftigt sich mit Fragen von Verantwortung, Demokratie und Erinnerung im Kontext aktueller gesellschaftlicher Herausforderungen. Interaktive Stationen laden dazu ein, sich mit Themen wie Zivilcourage, Diskriminierung und dem Schutz demokratischer Werte auseinanderzusetzen.
Im MIK Museum Industriekultur Osnabrück dreht sich bei der Mitmachausstellung „Von Kohle, Kröten und Moneten“ alles ums Geld. Mit Witz und Augenzwinkern verrät eine schlaue Kröte lustige und wissenswerte Fakten rund um das Mittel, das die Welt bewegt. Was ist Geld? Wie funktioniert ein Geldautomat? Was macht eine Bank und ist Geld eigentlich gerecht? Spielerisch und unterhaltsam erleben Kinder die Welt des Geldes und auch Erwachsene entdecken dabei so manche spannende Perspektive auf ein alltägliches Thema.
Das Museum am Schölerberg bietet mit seiner interaktiven Dauerausstellung spannende Einblicke in Naturphänomene – von Erdgeschichte bis Artenvielfalt, vom Ökosystem Wald bis zum Klimawandel. Ab dem 10. Juli 2025 ergänzt die Sonderausstellung „Rock Fossils on Tour“ das Programm: Fossile Tiere, benannt nach Rock- und Metallegenden wie Lemmy Kilmister oder Arch Enemy, erzählen Geschichten aus der Urzeit – laut, wild und faszinierend. Musik und Wissenschaft treffen aufeinander, begleitet von einem vielfältigen Rahmenprogramm. Das Planetarium ist von der Aktion ausgenommen.
Die Sommerferienaktion macht Kulturspaß für alle möglich. Ideal für Familien, die in den Ferien gemeinsam auf Entdeckungstour gehen möchten.
Informationen zu den Museen:
Varusschlacht im Osnabrücker Land – Museum Kalkriese
Venner Straße 69, 49565 Bramsche-Kalkriese
Täglich 10:00–18:00 Uhr
www.kalkriese-varusschlacht.de
Museumsquartier Osnabrück (MQ4)
Lotter Straße 2, 49078 Osnabrück
Dienstag bis Freitag, 11:00–18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 10:00–18:00 Uhr
www.museumsquartier-osnabrueck.de
MIK Museum Industriekultur Osnabrück
Magazingebäude, Süberweg 50a, 49090 Osnabrück
Mittwoch bis Sonntag, 10:00–18:00 Uhr
www.mik-osnabrueck.de
Museum am Schölerberg
Klaus-Strick-Weg 10, 49082 Osnabrück
Dienstag 09:00 – 20:00 Uhr
Mittwoch bis Freitag 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 14:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 18:00 Uhr
www.museum-am-schoelerberg.de
Sämtliche Texte und Fotos können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Stadt Osnabrück" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.