Meldungsdatum: 27.06.2025

MINTKICKT bereichert Berufsbildungsmessen „Zukunft EN“

Die Berufsbildungsmessen „Zukunft EN“ bieten Jahr für Jahr Orientierungsmöglichkeiten für junge Menschen und Arbeitssuchende. Neu mit dabei: MINTKICKT, ein spielerisches Berufsorientierungsformat. Angeboten wird es vom Verein ROCKID.one e. V., ermöglichen soll es Jugendlichen, Unternehmen auf Augenhöhe zu begegnen.

 

Das hierfür genutzte Konzept mit interaktiven Stationen, direktem Austausch mit Auszubildenden und einer nachhaltigen pädagogischen Einbindung passt ideal zum Ansatz der Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr, Berufsorientierung lebensnah und praxisbezogen zu gestalten.

 

„Mit der Partnerschaft schaffen wir eine niederschwellige, moderne Möglichkeit der Kontaktaufnahme fernab von klassischen Rollenbildern. Das Format ergänzt unsere Messen hervorragend und bringt Jugendlichen ebenso wie Unternehmen echten Mehrwert“, ist Daniel Schlaack von der EN-Agentur überzeugt. MINTKICKT wird künftig direkt auf den Messen umgesetzt. Die Teilnahme ist für Schülerinnen und Schüler kostenlos, Unternehmen können sich kostenpflichtig anmelden.

 

Wie gut das neue Format funktioniert, zeigte sich bereits beim Auftakt an der Hardenstein-Gesamtschule in Witten: Über 100 Kinder der Jahrgangsstufe 8 kamen dort mit vier regionalen Unternehmen in Kontakt. Die EN-Agentur war bei der Premiere von MINTKICKT an der Hardenstein-Gesamtschule dabei, um die Veranstaltung vor Ort zu unterstützen – unabhängig von den Messen, aber im Sinne einer starken Berufsorientierung an Schulen.

 

In kleinen Gruppen erkundeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen, an denen sie technologische Anwendungen erleben und berufliche Einblicke gewinnen konnten. Unterstützt wurden sie dabei von Auszubildenden der teilnehmenden Unternehmen. Um ihre Stärken und Interessen einzuschätzen, hatten die Jugendlichen schon im Vorfeld so genannte Setcards erstellt, Die Inhalte flossen in die Veranstaltung ein und wurden im Nachgang reflektiert.

 

Auch nach dem Event wirkt MINTKICKT weiter: Schulen erhalten Materialien zur Nachbereitung und Unternehmen können Angebote auf der Plattform einstellen. Zudem wird mit einem Teil der Teilnahmegebühr das Projekt „Azubis an Schulen“ zur Talentförderung an Grundschulen unterstützt.

 

Stichwort Berufsbildungsmessen „Zukunft EN“

Die Berufsbildungsmessen „Zukunft EN“ finden in diesem Jahr am Donnerstag, 11. September, in Witten und am Mittwoch, 8. Oktober, in Schwelm statt, jeweils von 8 bis 15 Uhr. Während sich die Messe in Witten vorrangig an Schülerinnen und Schüler richtet, spricht die Veranstaltung in Schwelm zusätzlich Arbeitssuchende und Menschen in beruflicher Neuorientierung an.

 

Die Wirtschaftsförderungsagentur Ennepe-Ruhr GmbH organisiert die Berufsbildungsmessen Zukunft EN im Auftrag des Ennepe-Ruhr-Kreises. Dabei wird sie auch in diesem Jahr tatkräftig von der AVU, der Südwestfälischen Industrie- und Handelskammer zu Hagen, dem Märkischen Arbeitgeberverband, der Stadt Schwelm, der IHK Mittleres Ruhrgebiet, der Regionalagentur Mittleres Ruhrgebiet, der Agentur für Arbeit Hagen, der Jugendberufsagentur Witten und dem Jobcenter des Ennepe-Ruhr-Kreises unterstützt

Pressekontakt: Lisa Radtke


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Auftakt MINTKICKT

©  EN-Agentur
Auftakt MINTKICKT