Meldungsdatum: 30.06.2025

Kontinuität in der Führungsebene der Freiwilligen Feuerwehr Winterberg

Rat der Stadt Winterberg bestätigt Klaus Greve für weitere sechs Jahre als stellvertretender Wehrleiter

In seiner jüngsten Sitzung hat der Rat der Stadt Winterberg einstimmig beschlossen, Stadtbrandinspektor Klaus Greve mit Wirkung zum 01. Juli 2025 erneut für eine Amtszeit von sechs Jahren zum stellvertretenden Leiter der Freiwilligen Feuerwehr zu bestellen. Die Entscheidung folgt auf eine umfassende Anhörung der Führungskräfte und Vertreter aller Abteilungen der Feuerwehr sowie auf eine positive Stellungnahme von Kreisbrandmeister Bernd Krause.

Breite Unterstützung aus der gesamten Feuerwehr

Bereits seit dem 1. Juli 2019 übt Klaus Greve das Amt des stellvertretenden Wehrleiters mit großem Engagement und hoher Fachkompetenz aus. Gemäß § 11 des Gesetzes über den Brandschutz, die Hilfeleistung und den Katastrophenschutz (BHKG) endet die aktuelle Amtszeit turnusgemäß zum 30. Juni 2025.

Im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Anhörung am 8. Mai 2025, die durch Bürgermeister Michael Beckmann durchgeführt wurde, sprachen sich alle zwölf Einheiten der Feuerwehr Winterberg, die Jugendfeuerwehr sowie die Alters- und Ehrenabteilung geschlossen für eine Fortsetzung der Amtszeit von Klaus Greve aus. Auch Kreisbrandmeister Bernd Krause bescheinigte ihm uneingeschränkt die persönliche und fachliche Eignung für dieses verantwortungsvolle Amt.

Fachlich und menschlich geschätzt

Bürgermeister Michael Beckmann würdigt die Entscheidung: „Klaus Greve ist eine tragende Säule unserer Feuerwehrführung. Er bringt langjährige Erfahrung, höchste fachliche Kompetenz und ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft mit. Dass ihm aus allen Bereichen der Feuerwehr so große Zustimmung entgegengebracht wird, ist ein starkes Zeichen für das Vertrauen, das er genießt.“ Auch Wehrleiter Martin Niggemann begrüßt die Wiederbestellung: „Ich freue mich sehr, auch in Zukunft mit Klaus Greve im Leitungsteam zusammenzuarbeiten. Er kennt die Strukturen, ist hervorragend vernetzt und lebt das Ehrenamt Feuerwehr mit Herz und Verstand.“

Verantwortung mit Weitblick

Die Stadt Winterberg unterstreicht mit dieser Entscheidung ihr klares Bekenntnis zur Stärkung des Ehrenamts und zur langfristigen Sicherung eines schlagkräftigen Brandschutzes in Winterberg und seinen Dörfern. Die Freiwillige Feuerwehr Winterberg zählt aktuell zwölf Einheiten und leistet nicht nur in der Gefahrenabwehr, sondern auch im gesellschaftlichen Leben der Stadt, zum Beispiel bei Absicherungen von Festzügen, einen unverzichtbaren Beitrag.

 


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

v.l.n.r. stellv. Leiter des Fachbereiches Ordnung, Arbeit und Soziales Jan Benjamin Kermas, Bürgermeister Michael Beckmann, stellv. Wehrleiter Klaus Greve, Wehrleiter Martin Niggemann und der allg. Vertreter des Bürgermeisters Bastian Östreich

©  
v.l.n.r. stellv. Leiter des Fachbereiches Ordnung, Arbeit und Soziales Jan Benjamin Kermas, Bürgermeister Michael Beckmann, stellv. Wehrleiter Klaus Greve, Wehrleiter Martin Niggemann und der allg. Vertreter des Bürgermeisters Bastian Östreich