Meldungsdatum: 30.06.2025
Ab dem 6. Juli ist im Schloss Evenburg die Ausstellung „Ostfriesische Impressionen aus der Sammlung des Kunsthauses Leer“ zu sehen. Mit dieser Schau gastiert das Kunsthaus zum vierten Mal im Schloss und präsentiert Arbeiten von Kunstschaffenden, die in Ostfriesland und den angrenzenden Regionen leben, die hier geboren sind oder die sich mit ostfriesischen Themen in ihren Arbeiten beschäftigen.
56 Werke hat Susanne Augat, Leiterin des Kunsthauses, aus dem reichhaltigen Fundus der Sammlung für die Ausstellung zusammengetragen. Sie umfasst stimmungsvolle Landschaften, eindrucksvolle figürliche Darstellungen, ungewohnte Gebäudeansichten, realitätsnahe Stillleben sowie abstrakte Positionen der Kategorien Malerei, Zeichnung, Druckgrafik, Collage und Objektkunst. Damit eröffnet die Schau einen facettenreichen Einblick in das breite Spektrum ostfriesischer Gegenwartskunst aus hauseigenem Bestand.
Werke folgender Künstlerinnen und Künstler sind in der Ausstellung vertreten:
Hartmut Bleß, Hilke Deutscher, Anne Dück-von Essen, Helmut Feldmann, Peter Geithe, Marikke Heinz-Hoek, Alfred Kaufner, Traud´l Knoess, Hanna Lömker-Rühmann, Herbert Müller, Ida Oelke, Ahlrich van Ohlen, Edith Pundt, Vitor Ramos, Gerd Rokahr, Johann Rosenboom, Ulrich Schnelle.
Die Eröffnung findet am 6. Juli ab 11 Uhr im Schloss statt. Für die Teilnahme bitten wir um Anmeldung bis zum 3. Juli beim Schloss Evenburg per E-Mail an info@schloss-evenburg.de oder telefonisch unter 0491 9975-6000.
Landkreis Leer
-Der Landrat-
Bergmannstraße 37
D-26789 Leer (Ostfriesland)
Telefon: +49 (0) 491 / 926-0
E-Mail: info@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de
Pressestelle Landkreis Leer
Telefon: +49 (0) 491 / 926-1254
E-Mail: pressestelle@lkleer.de
Web: www.landkreis-leer.de/presse
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Sämtliche Texte können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden, Belegexemplare sind willkommen.
Die Pressestelle " Landkreis Leer" ist Mitglied bei presse-service.de [ www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und als RSS-Feed oder E-Mail abonnieren.